Veranstaltungskalender



01
December
Friday

6. Advents-Markt im Norderstedter Stadtpark

Am ersten Advents-Wochenende, findet der stimmungsvolle Advents-Markt im und um das Kulturwerk bei freiem Eintritt statt.

21:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: frei


Mit weihnachtlicher Musik, einem großen Kinderkarussell, der beliebten nostalgischen Kindereisenbahn und vielen Glühweinvariationen. Beim Advents-Markt finden Sie an über 70 Ständen tolle Ideen für Ihre Weihnachtsgeschenke und
gastronomische Angebote für Ihr Wohlbefinden in gemütlicher Atmosphäre. Der schöne Weihnachtsmarkt beginnt bereits am Freitag ab 14 Uhr im Innenhof. Hier finden die Besucher geschmackvolle Weihnachtsdekorationen, Mützen und Taschen, Wohnaccessoires, eine große Auswahl an Schmuck, Geschenkartikel, Mode für Kinder & Erwachsene, handgemachte Stotiere und Puppen, Gewürze, Kunsthandwerk, ausgefallene Dekorationsartikel und vieles mehr. Weitere Verkaufsstände gibt es mit Holzartikeln für den Garten, Weihnachtsdekorationen für außen, Keramik und modischen Accessoires. Außerdem einen Weihnachtsbaumverkauf sowie Kränze und Gestecke. Für den kulinarischen Genuss sorgen süße Leckereien und herzhafte Spezialitäten. Kinder erfreuen sich an dem großen Karussell. Auch die nostalgische Eisenbahn und der Super-Jumper sind wieder dabei. Für Erwachsene gibt es Original-Feuerzangenbowle, verschiedene Glühweinhütten mit Musik sowie Kaeespezialitäten und vielzählige kulinarische Angebote. Am Samstag und Sonntag önet auch das Kulturwerk seine Tore für den Besuch im Innenbereich. Hier finden die Besuche zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und einer großen Auswahl an Geschenken und Deko-Artikeln.


01
December
Friday

Luke & Band

Seit seinem dreizehnten Lebensjahr steht der Sänger, Gitarrist und Songwriter Lukas Schüßler aka LUKE auf der Bühne.

20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei


Dabei spielte er bereits in den angesagtesten Blues-Clubs und Festivals in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Holland, tourte bereits im Vorprogramm von Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal und wurde zum Preisträger des Deutschen Rock und Pop Preises 2019 gekürt. Inspiriert durch Blues Legenden wie Eric Clapton und John Mayer aber auch Songwriter wie Sting oder Bruce Springsteen, vereint LUKE in seinen Songs Tradition und Moderne. Dabei trifft eingängiges, poppiges Songwriting auf den organischen Sound, die Energie und die Authentizität des Blues.

 

02
December
Saturday

6. Advents-Markt im Norderstedter Stadtpark

Am ersten Advents-Wochenende, findet der stimmungsvolle Advents-Markt im und um das Kulturwerk bei freiem Eintritt statt.

21:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: frei


Mit weihnachtlicher Musik, einem großen Kinderkarussell, der beliebten nostalgischen Kindereisenbahn und vielen Glühweinvariationen. Beim Advents-Markt finden Sie an über 70 Ständen tolle Ideen für Ihre Weihnachtsgeschenke und
gastronomische Angebote für Ihr Wohlbefinden in gemütlicher Atmosphäre. Der schöne Weihnachtsmarkt beginnt bereits am Freitag ab 14 Uhr im Innenhof. Hier finden die Besucher geschmackvolle Weihnachtsdekorationen, Mützen und Taschen, Wohnaccessoires, eine große Auswahl an Schmuck, Geschenkartikel, Mode für Kinder & Erwachsene, handgemachte Stotiere und Puppen, Gewürze, Kunsthandwerk, ausgefallene Dekorationsartikel und vieles mehr. Weitere Verkaufsstände gibt es mit Holzartikeln für den Garten, Weihnachtsdekorationen für außen, Keramik und modischen Accessoires. Außerdem einen Weihnachtsbaumverkauf sowie Kränze und Gestecke. Für den kulinarischen Genuss sorgen süße Leckereien und herzhafte Spezialitäten. Kinder erfreuen sich an dem großen Karussell. Auch die nostalgische Eisenbahn und der Super-Jumper sind wieder dabei. Für Erwachsene gibt es Original-Feuerzangenbowle, verschiedene Glühweinhütten mit Musik sowie Kaeespezialitäten und vielzählige kulinarische Angebote. Am Samstag und Sonntag önet auch das Kulturwerk seine Tore für den Besuch im Innenbereich. Hier finden die Besuche zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und einer großen Auswahl an Geschenken und Deko-Artikeln.


03
December
Sunday

6. Advents-Markt im Norderstedter Stadtpark

Am ersten Advents-Wochenende, findet der stimmungsvolle Advents-Markt im und um das Kulturwerk bei freiem Eintritt statt.

18:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: frei


Mit weihnachtlicher Musik, einem großen Kinderkarussell, der beliebten nostalgischen Kindereisenbahn und vielen Glühweinvariationen. Beim Advents-Markt finden Sie an über 70 Ständen tolle Ideen für Ihre Weihnachtsgeschenke und
gastronomische Angebote für Ihr Wohlbefinden in gemütlicher Atmosphäre. Der schöne Weihnachtsmarkt beginnt bereits am Freitag ab 14 Uhr im Innenhof. Hier finden die Besucher geschmackvolle Weihnachtsdekorationen, Mützen und Taschen, Wohnaccessoires, eine große Auswahl an Schmuck, Geschenkartikel, Mode für Kinder & Erwachsene, handgemachte Stotiere und Puppen, Gewürze, Kunsthandwerk, ausgefallene Dekorationsartikel und vieles mehr. Weitere Verkaufsstände gibt es mit Holzartikeln für den Garten, Weihnachtsdekorationen für außen, Keramik und modischen Accessoires. Außerdem einen Weihnachtsbaumverkauf sowie Kränze und Gestecke. Für den kulinarischen Genuss sorgen süße Leckereien und herzhafte Spezialitäten. Kinder erfreuen sich an dem großen Karussell. Auch die nostalgische Eisenbahn und der Super-Jumper sind wieder dabei. Für Erwachsene gibt es Original-Feuerzangenbowle, verschiedene Glühweinhütten mit Musik sowie Kaeespezialitäten und vielzählige kulinarische Angebote. Am Samstag und Sonntag önet auch das Kulturwerk seine Tore für den Besuch im Innenbereich. Hier finden die Besuche zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und einer großen Auswahl an Geschenken und Deko-Artikeln.


08
December
Friday

Zipfelmützen Nacht

Die Anmeldung zur Zipfelmutzen-Nacht ist eroffnet.

18:30 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: Startgebühr: 12,00 € Erw. / 8,00 € Kinder bis 10 Jahre


Am 8. Dezember versammeln sich wieder bis zu 600 sportbegeisterte zum Laufen, Walken und Spazierengehen, um gemeinsam die knapp fünf Kilometer lange, erlebnisreiche Genussrunde zu erleben. Unabhängig von Alter und Fitnesslevel sind alle eingeladen, sich der fröhlichen Schar von Zipfelmützenfans anzuschließen. Die Teilnehmenden haben die Wahl, ob sie die Strecke laufend, walkend oder entspannt spazierend bewältigen möchten. Entlang der Route erwarten sie verschiedene Stationen, an denen Glühwein, Punch, Kekse und weitere Leckereien auf sie warten. Weihnachtliche Musik und die eine oder andere Überraschung sorgen für eine festliche Atmosphäre. Die obligatorische rote Zipfelmütze ist ein Muss und bereits im Teilnahmebeitrag enthalten. Die Anmeldung kann entweder vor Ort bei Zippel‘s Läuferwelt, Ulzburger Straße 375 in Norderstedt, oder bequem online auf der Website www.norderstedt-weihnachten.de erfolgen.

Weitere Informationen zum Streckenverlauf, den Stationen und zur Anmeldung sind auf der Website www.norderstedt-weihnachten.de verfügbar.

08
December
Friday

Fisch fromm Frisör – Die neue Show

Der Wahnsinn geht weiter! EURE MÜTTER präsentieren ihre brandneue Show »Fisch fromm Frisör« – ein Comedy-Programm, so fett, dass es im Pool sein T-Shirt anlässt!

20:00 Uhr, TriBühne Norderstedt
Kosten: 20,00 € / 23,00 € / 26,00 € / 28,00 € zzgl. Gebühren


Seit über 20 Jahren touren Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann kreuz und quer durch die Republik und haben dabei so manchen Kleinkunsttempel in seinen Grundfesten erschüttert. Mit ihrem achten Programm begeistern EURE MÜTTER wieder ihr Publikum durch den einzigartigen Mix aus lustigen Songs, skurrilen Sketchen und absurden Performances, für die man einfach Spezialisten wie die drei Männer in ihren schwarzen Klamotten braucht. „Fisch fromm Frisör“ ist eine unglaublich abwechslungsreiche Show, randvoll mit präzisen gebastelten Darbietungen und treffsicheren Pointen. Kein Thema ist dem Trio fremd, sämtliche Phänomene des täglichen Lebens werden hier einen Abend lang kunstvoll aufgebockt. Ihr YouTube-Kanal hat mittlerweile über 60 Millionen Views und wer die drei aus dem Internet kennt, weiß: Die sind echt lustig. Aber nur wer sie live erlebt, spürt tatsächlich, was für ein mitreißendes „Fuck, yeah!!!“-Ereignis eine EURE MÜTTER-Bühnenshow ist. „Fisch fromm Frisör“ bietet zwei Stunden nie zuvor gesehener Comedy – frisch gewaschen, ausgenommen und eingedreht. Ein berühmter Kritiker verglich die drei Komiker vor kurzem mit einer guten Flasche Rotwein. Nicht etwa, weil sie mit zunehmendem Alter immer besser werden, sondern weil er es schade fände, wenn man sie einfach achtlos in einen Topf Gulasch kippt. EURE MÜTTER – Comedy, die auch in den Ecken putzt.

09
December
Saturday

Norderstedter Weihnachtsmarkt mit großem Kunsthandwerkermarkt

Der zauberhafte Adventsmarkt erstrahlt im und am Rathaus.

21:00 Uhr, Rathaus Norderstedt
Kosten: frei


70 Aussteller*innen zeigen den Besucher*innen ihre vielfältigen Geschenkideen. Bereits zum 23. Mal findet der Weihnachtsmarkt statt und begeistert wie eh und je mit seiner einzigartigen Weihnachtsstimmung. Eine große Auswahl an Holzarbeiten, Schmuck, handsignierte Krimi-Romane, Beleuchtungsmöglichkeiten für Drinnen und Draußen, Bekleidung oder Deko für das Weihnachtsfest sollte die Geschenkefindung erleichtern. Bereits am Freitag werden die Lichter den Norderstedter Weihnachtsmarkt auf den Rathausplatz im weihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen. Nostalgisch geschmückte Buden bieten Leckereien, Getränke – alkoholische wie nichtalkoholische – werden angeboten. Am Sonntag wird der Weihnachtsmann kleine Geschenke verteilen. Ebenso ist wieder die handgefertigte Krippe der Falkenberg-Kirche zu bestaunen.

09
December
Saturday

Strange Country

Strange Country aus Hamburg spielen Americana-beeinflussten Jam Rock.

20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei


Seit ihren Anfangstagen 2009 hat sich die Band immer mehr in improvisative Gefilde begeben: Je nach Stimmung lösen sich Strange Country im Konzert aus ihren starken, klaren Songs und stürzen sich rückhaltlos in wilde Jams. Im Stile von Bands wie Grateful Dead, Little Feat oder The Band beziehen sie sich dabei auf den reichen Schatz amerikanischer Musik, ohne je in bloßer Reproduktion zu erstarren: immer alles neu, jeden Abend!

 

 

10
December
Sunday

Norderstedter Weihnachtsmarkt mit großem Kunsthandwerkermarkt

Der zauberhafte Adventsmarkt erstrahlt im und am Rathaus.

18:00 Uhr, Rathaus Norderstedt
Kosten: frei


70 Aussteller*innen zeigen den Besucher*innen ihre vielfältigen Geschenkideen. Bereits zum 23. Mal findet der Weihnachtsmarkt statt und begeistert wie eh und je mit seiner einzigartigen Weihnachtsstimmung. Eine große Auswahl an Holzarbeiten, Schmuck, handsignierte Krimi-Romane, Beleuchtungsmöglichkeiten für Drinnen und Draußen, Bekleidung oder Deko für das Weihnachtsfest sollte die Geschenkefindung erleichtern. Bereits am Freitag werden die Lichter den Norderstedter Weihnachtsmarkt auf den Rathausplatz im weihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen. Nostalgisch geschmückte Buden bieten Leckereien, Getränke – alkoholische wie nichtalkoholische – werden angeboten. Am Sonntag wird der Weihnachtsmann kleine Geschenke verteilen. Ebenso ist wieder die handgefertigte Krippe der Falkenberg-Kirche zu bestaunen.

11
December
Monday

Schuhe Taschen Männer

Komödie von Stefan Vögel, Inszenierung: Ute Willing, Komödie am Kurfürstendamm mit Sabrina Ascacibar, Cheryl Shepard, Martin Armknecht u.a.

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 20,50 € / 25,50 € / 30,50 € zzgl. Gebühren


Tessa hat Ralf vor fünf Jahren verlassen. Nun steht sie, ganz Dramaqueen, weinend vor seiner Tür. Denn sie wurde selbst von ihrem neuen Freund, dem Rockmusiker Rainer, sitzen gelassen. Das ist seit ihrer Trennung von Ralf schon der vierte Mann in fünf Jahren, mit dem es nicht klappt. Was macht sie nur falsch? Alles, was sie zum Glücklichsein braucht, sind Schuhe und Taschen – die kauft sie vom reichlich vorhandenen Geld ihres Vaters. Und ein Mann fürs Leben wäre auch ganz schön. Eigentlich hat es doch mit ihrem Ex-Ehemann Ralf am besten funktioniert. Immerhin waren sie 19 Jahre lang ein Paar … Stefan Vögel beweist einmal mehr, dass er ein Meister komödiantischer Beziehungsverwicklungen ist und zeigt, dass am Ende nicht alles kommen muss, wie gedacht. Und dass diese erstklassig gespielte Beziehungskomödie sehr viel tiefgründiger ist, als es der Titel vermuten lässt.

12
December
Tuesday

Die Zimtschnecken: Swingelingeling

Andrew Sisters Musik mit neuen deutschen Texten.

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 21,00 € / 23,00 € / 25,00 € zzgl. Gebühren


Zimt wärmt. Zimt würzt. Zimt ist süß, aber unaufdringlich. Kein Wunder also, wenn man Zimt mag. Und wer Zimt mag, muss Die Zimtschnecken eigentlich lieben. Was heißt „eigentlich“ – so viel Wärme, Würze und unaufdringliche Süße hat kein anderes musikalisches Gebäck! Anne Weber, Victoria Fleer und Sörin Bergmann sind Die Zimtschnecken! Und die singen, wie niemand anders singt. Dabei gibt es ein glasklares musikalisches Vorbild… Im Winter 2011/2012 starten drei bühnenerfahrene Vollblutmusikerinnen und Schauspielerinnen in ihrer gemeinsamen Wahlheimatstadt Hamburg ein Projekt mit humorvollen deutschen Texten. Als musikalische Vorlage dienen dafür die Songs der legendären Andrews Sisters – der wohl ersten Girlgroup der Popgeschichte, die von 1932 bis 1966 für ausverkaufte Hallen und unverbrüchliche Evergreens sorgte („Bei mir bist du scheen“, „Rum and Coca Cola“). Kaum jemand verkörperte damals den Swing so unwiderstehlich (und erfolgreich) wie die Schwestern Patty, LaVerne und Maxene Andrews. „Wir Mädels haben auch privat schon immer gerne Swing gehört“, erklärt Sörin heute, die musikalische Leiterin der Zimtschnecken, „und wir lieben den dreistimmigen Klang der Andrews Sisters, der wie aus einer gemeinsamen Kehle zu kommen scheint. Dazu ihre swingende Phrasierung, die an die großen Bigbands dieser Zeit (z.B. Count Basie, Glenn Miller oder Duke Ellington) erinnert.“ Und Liedtexterin Anne ergänzt: „Swing macht gute Laune ohne einem dabei mit dumpfem Bassgewummer das Gehirn wegzublasen. Er ist verspielt und übermütig – so wie Die Zimtschnecken!“

15
December
Friday

9. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker

Seit 2013 findet am dritten Adventswochenende der beliebte Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum für die ganze Familie statt.

20:00 Uhr, Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein
Kosten: frei


Der mit einem großen Tannenbaum und rustikalen Verkaufshütten weihnachtlich geschmückte Innenhof, sowie die beheizte Plambeck-Halle bieten Platz für über 50 ausgewählte Kunsthandwerker. Das Angebot an fantasievollen und schönen handgemachten Dingen ist groß und vielfältig. Für das leibliche Wohl sorgen das Team von KiM’s Restaurant und für die Kinder gibt es ein Karussell und weitere Überraschungen.

16
December
Saturday

9. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker

Seit 2013 findet am dritten Adventswochenende der beliebte Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum für die ganze Familie statt.

20:00 Uhr, Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein
Kosten: frei


Der mit einem großen Tannenbaum und rustikalen Verkaufshütten weihnachtlich geschmückte Innenhof, sowie die beheizte Plambeck-Halle bieten Platz für über 50 ausgewählte Kunsthandwerker. Das Angebot an fantasievollen und schönen handgemachten Dingen ist groß und vielfältig. Für das leibliche Wohl sorgen das Team von KiM’s Restaurant und für die Kinder gibt es ein Karussell und weitere Überraschungen.

31
December
Sunday

Logbuch 2023

Eine satirisch-musikalische Reise durch Glanz und Elend der vergangenen 365 Tage.

18:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 21,00 € / 23,00 € / 25,00 € zzgl. Gebühren


Spaltet uns die Atomstromfrage? Ist die Ampel am Ende nur eine Phase? Auf welchen Breitengraden ist Cannabis legal? Und vor allen Dingen: Welche Nebenwirkungen hat das
alles für Norderstedt? Getreu dem Motto „Global denken, lokal amüsieren“ gehen nun schon im dritten Jahr Wagners Salonquartett und Humorarbeiter Ingo Börchers gemeinsam an Bord. Dieses Mal dürfen sie zudem die Sängerin Lidwina Wurth als neues Crewmitglied begrüßen. Dies sei also schon jetzt versprochen: Dieser stimmungsvolle Jahresrückblick leidet nicht unter Fachkräftemangel. „Logbuch 2023“. Auch diesmal im Gepäck: Erlesenes Liedgut, kabarettistisches Treibgut, Spielfreude, Witz und einen wachen Blick auf Deutschland, die Welt und den Kreis Segeberg.

04
January
Thursday

Der Theatermacher

Schauspiel von Thomas Bernhard, Inszenierung: Axel Schneider, Hamburger Kammerspiele mit Peter Bause u.a.

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 20,50 € / 25,50 € / 30,50 € zzgl. Gebühren


Der Protagonist ist der Staatsschauspieler Bruscon, der mit seinen beiden Kindern und seiner Frau im trostlosen Tanzsaal des Dorfgasthofes „Schwarzer Hirsch“ in Utzbach seine Menschheitskomödie „Das Rad der Geschichte“ aufführen will. Deren Höhepunkt und Voraussetzung ist die absolute Finsternis. Und dann ist da noch die bis zuletzt anhaltende Ungewissheit, ob der Feuerwehrhauptmann überhaupt die Genehmigung zum Abschalten des Notlichtes am Schluss der Aufführung erteilt. Letztlich kommt die Vorstellung gar nicht zustande; das Vorhaben, der ganzen Welt eine „Geschichtsstandpauke“ zu halten, scheitert an der bei Bernhard häufig demonstrierten Übermacht der Natur: ein Gewitter verursacht einen Brand im Pfarrhof, die Menschen laufen aus dem Wirtshaussaal und ziehen das reale Spektakel der dramatischen Kunst vor. Der zugleich unerträgliche und unwiderstehlich komische Theatermacher ist eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard. Die Rolle: Ein Fest für einen Vollblutschauspieler wie Peter Bause!

 

05
January
Friday

Frau Bachmanns kleine Freuden

Komödie von Sam Bobrick, Inszenierung: Harald Weiler, mit dem beliebten Ohnsorg-Theater-Ensemble.

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 20,50 € / 25,50 € / 30,50 € zzgl. Gebühren


Die liebenswerte und überaus einfallsreiche Eva Bachmann, Witwe eines Scheidungsanwalts, hat eine geniale Strategie entwickelt, um der Einsamkeit zu entfliehen: Sie antwortet mit Begeisterung und größter Freude auf Anfragen von Handelsvertretern und lädt sie in ihre Wohnung ein – ohne allerdings die Absicht zu haben, etwas aus deren Angeboten zu kaufen. Stattdessen kredenzt sie Häppchen und Getränke und kommt mit ihren Besucherinnen und Besuchern gemütlich ins Plaudern. Ihre Tipps in Sachen Job und Leben sind dabei stets sehr geschätzt. Und so verlassen die Vertreter zufrieden und in Freundschaft verbunden ihre Gastgeberin – und setzen ihre Verkaufstouren fort, auch ohne einen Abschluss getätigt zu haben. Eines Tages schneit ihr der im Beruf unglückliche, junge Terry ins Haus. Doch wie könnte es anders sein: Frau Bachmann steht auch ihm mit Rat und Tat zur Seite, schafft neue Lebensperspektiven – und verhilft ihm zu seinem Glück … „Frau Bachmanns kleine Freuden“ ist eine Komödie voller Lebensweisheiten, Glücksmomenten und viel Witz. Sie handelt von Freundschaft und die damit verbundene Unterstützung zwischen Freunden.

 

17
January
Wednesday

Ball im Savoy

Revue-Operette von Paul Abraham, Musikalische Leitung: Esther Hilsberg-SchaarmannInszenierung und Choreografie: Vanni Viscusi, Kammeroper Köln Ensemble mit den Kölner Symphonikern.

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 20,50 € / 25,50 € / 30,50 € zzgl. Gebühren


Auf dem „Ball im Savoy“ locken Liebe und das Versprechen einer rauschenden Nacht. Musikalisch eine mitreißende Mischung aus Jazz, Blues und wienerischem Schmelz, gemixt mit ungarischem Flair. Eine verrückte Geschichte rund um ein frisch vermähltes Paar, dessen Treue auf die Probe gestellt wird. Paul Abrahams „Ball im Savoy“ war der dritte große Erfolg in Folge, der den Komponisten zum unbestrittenen Star am Berliner Operettenhimmel machte. Nach „Viktoria und ihr Husar“ und „Die Blume von Hawaii“ versammelte er in „Ball im Savoy“ alles, was das Musiktheater seiner Zeit ausmachte: Witz, Ironie, Erotik, Exotik, Nonsens und dazu eine Musik, die vom Walzer über jazzige Tänze bis zu großen Musical Show Nummern alles aufzubieten hatte. Eine Reise in die 20er Jahre mit bekannten Titeln wie „Es ist so schön, am Abend bummeln zu geh´n“ oder „Toujour l´amour“, die fast jeder kennt, aber kaum jemand weiß, dass sie aus dieser Operette sind.

21
January
Sunday

Meins Meins Deins

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab 4 Jahren über Empathie und Integration von Jessica Jahning.

16:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 8,00 € zzgl. Gebühren (keine EC-Zahlung vor Ort möglich)/Vorverkauf im TicketCorner


Raya versteht die Welt nicht mehr. In ihrer alten Heimat war ihr Papa doch ein hochangesehener Baumeister, der Häuser baute so hoch wie Wolken und Paläste – prachtvoll wie die Sonne. Weshalb darf er das im neuen Königreich von Prinz Törtchen nicht mehr? Ob Raya helfen kann, erfahrt Ihr in dieser bunten Theatergeschichte über viele kleine Törtchen, Einsam- und Gemeinsamkeiten, viel Empathie und stinkige Prinzensocken. Zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen!

23
January
Tuesday

Cognito: Maria Shmeleva und Tigran Mirzoian (Schlagzeug)

Die beiden Yamaha-StipendiatInnen spielen u.a. Werke von Avner Dorman, Anna Ignatowicz-Gliska und Per Nørgård.

19:30 Uhr, TriBühne Norderstedt
Kosten: 20,50 € zzgl. Gebühren


Maria Shmeleva wurde am 11. Oktober 2001 geboren. Im Alter von 7 Jahren wurde sie an der Spezialmusikschule des Konservatoriums in St. Petersburg aufgenommen. 2020 trat Maria in das N.A. Rimsky-Korsakov St. Petersburg State Konservatorium ein, um Schlaginstrumente zu studieren. Während ihres Studiums am Konservatorium hat sie mit Musikern aus Russland, USA, den Niederlanden und Deutschland zusammengearbeitet und konzertiert, darunter Dmitri Nilov (Yale University, Miami School of 1 Music), Olesya Morozova (zweite Preisträgerin beim ARD-Wettbewerb – Klavierduo), Vincent Houdijk (Niederlande). Maria hat an vielen Schlagzeugkonzerten in Sankt Petersburg teilgenommen und in Orchestern im Großen Saal der Sankt Petersburg Philharmonie, im Mariinsky Theater und Zaryadye-Saal in Moskau gespielt. Seit 2022 hat Maria im Staatlichen Akademischen Capella-Orchesters in Sankt Petersburg gearbeitet (Schlagzeug). Seit Oktober 2022 ist Maria Bachelor-Studentin an der Musikhochschule Lübeck in der Klasse von Prof. Johannes Fischer und studiert. Im Februar 2023 gewann Maria den Yamaha-Stipendien Wettbewerb für Konzertschlagzeug.
Tigran Mirzoian wurde am 29. Oktober 2000 geboren. Er begann im Alter von 12 Jahren an
einer staatlichen Musikschule in Sankt Petersburg, Russland, Schlagzeug zu spielen. Während seiner Schulzeit war er Preisträger des Wettbewerbs „Junge Talente“ in Sankt Petersburg, 1. Preisträger des Wettbewerbs „St. Petersburger Musiksommer“, „A. Petrov-Wettbewerb“ und viele andere. Seine Schwerpunkte liegen im modernen Repertoire für Marimba und Kammermusik für Schlagzeug sowie Orchesterrepertoire. Als Gastschlagzeuger spielt er auch häufig in Sinfonieorchestern, wie dem Music Hall Orchestra, dem St. Petersburg Academic Symphony Orchestra, dem Mariinski Theater und dem Michailowski Theater. Darüber hinaus besuchte er Meisterkurse berühmter Schlagzeuger*innen wie z.B. Francesca Santangelo, Ruud Wiener und Marinus Komst.
Seit September 2021 spielt er außerdem regelmäßig als Gastschlagzeuger im Orchester der
Norddeutschen Philharmonie. Im Februar 2023 wurde Tigran Preisträger des internationalen Yamaha-Stipendienwettbewerbs 2022- 2023 für Konzertpercussion.

25
January
Thursday

»Ich wand’re durch Theresienstadt – Eine musikalische Lesung mit Roman Knika

Zum internationalen Holocaust Gedenktag präsentieren das Amt für Bildung und KulturNorderstedt und CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V. diese besondere musikalische Lesung.

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 10,00 € / 12,00 € / 15,00 € zzgl. Gebühren (Karten im TicketCorner und über Eventim)


Die SS errichtete 1941 das Lager Theresienstadt in der böhmischen Stadt Terezín. Es diente als Gefängnis für Jüdinnen und Juden aus Deutschland, Österreich, Tschechien, den Niederlanden und Dänemark. Sie alle wurden zu Opfern der menschenverachtenden nationalsozialistischen Rassenideologie. Jede*r vierte der in Theresienstadt Inhaftierten starb dort. Von den fast 15.000 Kindern, die nach Theresienstadt kamen, überlebten nur 132. Die szenische Lesung erinnert an das Leid, aber auch die Hoffnung und künstlerische Selbstbehauptung der Inhaftierten. Trotz katastrophaler Bedingungen entwickelte sich ein reges kulturelles Leben mit Vorträgen, Theateraufführungen, Konzerten und mehr. Roman Knika liest aus Werken und Erinnerungen von Überlebenden. Mal begleitend, mal kontrapunktisch zur Lesung interpretieren Pia Liebhäuser (Mezzosopran) und das Bläserquintett OPUS 45 u.a. Werke von in Theresienstadt Inhaftierten Komponisten. Werke, die nach dem Krieg lange Zeit in Vergessenheit geraten sind.

01
February
Thursday

Eingeschlossene Gesellschaft

Komödie von Jan Weiler, Inszenierung: Thomas Luft, Theaterlust. mit Anja Klawun u.a.

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 20,50 € / 25,50 € / 30,50 € zzgl. Gebühren


Nur ein Punkt fehlt Fabian Prohaska für die Zulassung zum Abitur. Ein einziger, verdammter Punkt! Und das alles nur, weil sein Lateinlehrer Herr Engelhardt, ein Pädagoge alter Schule, die um zwei Minuten verspätete Abgabe von Fabians Hausarbeit aus Prinzip nicht akzeptieren wollte. Fabians Vater, Manfred Prohaska kann es nicht fassen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. An einem Freitagnachmittag stürmt er das Lehrerzimmer von Fabians Schule und zieht eine Pistole. Keiner kommt mehr raus. Vater Prohaska gibt den arroganten Paukern genau eine Stunde für eine spontane Noten-Konferenz, deren Ergebnis für ihn bereits feststeht: Fabian soll diesen Punkt erhalten und damit auch die Zulassung zum Abitur.
Der Roman von Jan Weiler wurde von Sönke Wortmann u.a. mit Anke Engelke, Justus von Dohnányi und Florian David Fitz verfilmt. Jetzt ist er – dank Thomas Luft – auch in der Bühnenfassung zu sehen.

11
February
Sunday

Die Abenteuer des Pinocchio

Spannes Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren.

16:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 8,00 € zzgl. Gebühren (vor Ort keine EC-Zahlung möglich)/Vorverkauf im TicketCorner


Pinocchio, der sympathische Schelm mit der unübersehbaren Lügennase, ist eine Holzpuppe, die neugierig durchs Leben tapst und die Welt erforschen will. Dabei schlittert er unfreiwillig in aufregende Abenteuer und muss sich zwischen Gut und Böse zurechtfinden. Die Geschichte Pinocchios ist gespickt mit überbordenden Slapstick-Szenen, lässt sich aber auch Zeit für ruhige und sinnliche Momentaufnahmen, die es jedem Kind ermöglichen, in die Gefühls- und Gedankenwelt dieser einzigartigen Figur des Pinocchio eintauchen zu können.

 

15
February
Thursday

Gut gegen Nordwind

Bühnenstück nach dem Roman von Daniel Glattauer, Altonaer Theater mit Alexandra Kamp und Dietmar Horcicka.

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 20,50 € / 25,50 € / 30,50 € zzgl. Gebühren


Emmi Rothner will ein Zeitschriften-Abonnement kündigen. Wegen eines wiederholten Tippfehlers in der Adresse kommen die E-Mails bei dem Sprachpsychologen Leo Leike an. Dieser weist Emmi auf ihr Versehen hin. Monate später steht Leo auf Emmis privater Mailingliste für Weihnachtsgrüße. Leo wehrt sich dagegen. So entwickelt sich ein temporeicher Gedankenaustausch. Im Abstand von Minuten oder wenigen Stunden schreiben Leo und Emmi von nun einander an E-Mails. Leo mag Emmis Offenheit ebenso wie ihre pointierte Sprache. Leo und Emmi, die Homepages gestaltet, wohnen in derselben Stadt. Leo erzählt Emmi von seiner mehrfach gescheiterten Beziehung zu einer Frau namens Marlene; Emmi behauptet, glücklich verheiratet zu sein. Die E-Mails werden vertraulicher und beschäftigen sich zunehmend mit der Frage, inwiefern das äußere Bild, das sich jeder vom anderen macht, mit der Realität übereinstimmt. Wird aus der virtuellen Beziehung zweier unbekannter Persönlichkeiten mehr entstehen? Und kommt ein reales Treffen zustande?

01
March
Friday

Der Mann, der Sherlock Holmes war

Ein Musical von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg, nach dem Film »Der Mann, der Sherlock Holmes war« von Robert A. Stemmle und Karl Hartl, Buch und Gesangstexte von Wolfgang Adenberg, Musik von Marc Schubring, Orchestration von Frank Hollmann, Aufführungsrechte: Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin und der Thomas Sessler Verlag GmbH, Wien, Aufführung des Ensembles der Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt

18:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 12,00 € / 18,00 € zzgl. Gebühren


London 1910. Die gelernten Privatdetektive Morris Flynn und Mackie McMacpherson sitzen seit Monaten gelangweilt in ihrem Büro. Ein Auftrag muss her! Deswegen entscheiden sie sich für eine Reise nach Brüssel zur örtlichen Weltausstellung, einer Ausstellung voller neuer Erfindungen und historischer Schätze, aber vor allem voller Menschen, die einen Privatdetektiv brauchen. Zeitgleich reisen die Schwestern Jane und Mary Berry ebenfalls nach Brüssel um das Erbe ihres Onkels anzutreten. Doch dann wird die Weltausstellung von einem Skandal überschattet: Die beiden blauen Mauritiusmarken, die wertvollsten Briefmarken der Welt, werden gestohlen! Während der gemeinsamen Reise mit dem Nordexpress lernen Morris und Mackie die beiden reizenden Schwestern kennen, geraten aber auch an eine Verbrecher-Bande. Hat diese mit den beiden Marken zu tun?

Vorverkauf im TicketCorner, an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de 

02
March
Saturday

Der Mann, der Sherlock Holmes war

Ein Musical von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg, nach dem Film »Der Mann, der Sherlock Holmes war« von Robert A. Stemmle und Karl Hartl, Buch und Gesangstexte von Wolfgang Adenberg, Musik von Marc Schubring, Orchestration von Frank Hollmann, Aufführungsrechte: Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin und der Thomas Sessler Verlag GmbH, Wien, Aufführung des Ensembles der Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt

15:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 12,00 € / 18,00 € zzgl. Gebühren


London 1910. Die gelernten Privatdetektive Morris Flynn und Mackie McMacpherson sitzen seit Monaten gelangweilt in ihrem Büro. Ein Auftrag muss her! Deswegen entscheiden sie sich für eine Reise nach Brüssel zur örtlichen Weltausstellung, einer Ausstellung voller neuer Erfindungen und historischer Schätze, aber vor allem voller Menschen, die einen Privatdetektiv brauchen. Zeitgleich reisen die Schwestern Jane und Mary Berry ebenfalls nach Brüssel um das Erbe ihres Onkels anzutreten. Doch dann wird die Weltausstellung von einem Skandal überschattet: Die beiden blauen Mauritiusmarken, die wertvollsten Briefmarken der Welt, werden gestohlen! Während der gemeinsamen Reise mit dem Nordexpress lernen Morris und Mackie die beiden reizenden Schwestern kennen, geraten aber auch an eine Verbrecher-Bande. Hat diese mit den beiden Marken zu tun?

Vorverkauf im TicketCorner, an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de 

02
March
Saturday

Der Mann, der Sherlock Holmes war

Ein Musical von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg, nach dem Film »Der Mann, der Sherlock Holmes war« von Robert A. Stemmle und Karl Hartl, Buch und Gesangstexte von Wolfgang Adenberg, Musik von Marc Schubring, Orchestration von Frank Hollmann, Aufführungsrechte: Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin und der Thomas Sessler Verlag GmbH, Wien, Aufführung des Ensembles der Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt

19:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 12,00 € / 18,00 € zzgl. Gebühren


London 1910. Die gelernten Privatdetektive Morris Flynn und Mackie McMacpherson sitzen seit Monaten gelangweilt in ihrem Büro. Ein Auftrag muss her! Deswegen entscheiden sie sich für eine Reise nach Brüssel zur örtlichen Weltausstellung, einer Ausstellung voller neuer Erfindungen und historischer Schätze, aber vor allem voller Menschen, die einen Privatdetektiv brauchen. Zeitgleich reisen die Schwestern Jane und Mary Berry ebenfalls nach Brüssel um das Erbe ihres Onkels anzutreten. Doch dann wird die Weltausstellung von einem Skandal überschattet: Die beiden blauen Mauritiusmarken, die wertvollsten Briefmarken der Welt, werden gestohlen! Während der gemeinsamen Reise mit dem Nordexpress lernen Morris und Mackie die beiden reizenden Schwestern kennen, geraten aber auch an eine Verbrecher-Bande. Hat diese mit den beiden Marken zu tun?

Vorverkauf im TicketCorner, an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de 

03
March
Sunday

Der Mann, der Sherlock Holmes war

Ein Musical von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg, nach dem Film »Der Mann, der Sherlock Holmes war« von Robert A. Stemmle und Karl Hartl, Buch und Gesangstexte von Wolfgang Adenberg, Musik von Marc Schubring, Orchestration von Frank Hollmann, Aufführungsrechte: Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin und der Thomas Sessler Verlag GmbH, Wien, Aufführung des Ensembles der Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt

15:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 12,00 € / 18,00 € zzgl. Gebühren


London 1910. Die gelernten Privatdetektive Morris Flynn und Mackie McMacpherson sitzen seit Monaten gelangweilt in ihrem Büro. Ein Auftrag muss her! Deswegen entscheiden sie sich für eine Reise nach Brüssel zur örtlichen Weltausstellung, einer Ausstellung voller neuer Erfindungen und historischer Schätze, aber vor allem voller Menschen, die einen Privatdetektiv brauchen. Zeitgleich reisen die Schwestern Jane und Mary Berry ebenfalls nach Brüssel um das Erbe ihres Onkels anzutreten. Doch dann wird die Weltausstellung von einem Skandal überschattet: Die beiden blauen Mauritiusmarken, die wertvollsten Briefmarken der Welt, werden gestohlen! Während der gemeinsamen Reise mit dem Nordexpress lernen Morris und Mackie die beiden reizenden Schwestern kennen, geraten aber auch an eine Verbrecher-Bande. Hat diese mit den beiden Marken zu tun?

Vorverkauf im TicketCorner, an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de 

07
March
Thursday

CAVEWOMAN

Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners.

20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 22,00 € / 25,00 € / 28,00 € / zzgl. Gebühren


Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN. Heike mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch!
Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!

 

17
March
Sunday

Karlsson vom Dach

Für Kinder ab 5 Jahren nach den Büchern von Astrid Lindgren.

16:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 8,00 € zzgl. Geb. (vor Ort keine EC-Zahlung möglich/Vorverkauf im TicketCorner)


Lillebror ist einsam. Eines Tages fliegt etwas Ungewöhnliches an seinem Fenster vorbei: Ein kleiner dicker Mann mit einem Propeller auf dem Rücken und stellt sich als Karlsson vom Dach vor. Karlsson ist frech, eigensinnig, wohnt auf dem Dach und setzt sich dreist über Regeln hinweg. So wird Lillebrors Leben plötzlich ziemlich durcheinander gewirbelt.


19
March
Tuesday

Cognito: Konzert der Jungstudent*innen der Folkwang Universität der Künste (folkwang junior)

folkwang junior, das Institut für künstlerische Nachwuchsförderung der Folkwang Universität der Künste, wurde im Mai 2019 mit dem Ziel eröffnet, junge musikalische Talente der Ruhrregion frühestmöglich zu identifizieren und ihre besonderen Begabungen durch intensive Spezialförderung bereits vor dem eigentlichen Studium künstlerisch zu unterstützen.

19:30 Uhr, TriBühne Norderstedt
Kosten: 20,50 zzgl. Gebühren


Hauptanliegen ist es, künstlerische Hochbegabungen früh zu fördern und die Vielfalt der kulturellen Identität des Ruhrgebietes sichtbar zu machen. Dabei sollen Jungstudierende zur Aufnahme eines künstlerischen Hochschulstudiums befähigt werden. Zu diesem Zweck hat Folkwang das Institut in Kooperation mit den Musik- und Kunstschulen der Metropolregion Ruhr gestartet und erweitert das Netzwerk kontinuierlich um Schulen, Konzerthäuser und Orchester. Dadurch ergänzen sich vorhandene Infrastrukturen und Ressourcen und bringen die musikalische Nachwuchsförderung voran. Jungstudierende aller Altersklassen können bis zum Abitur unterrichtet werden. Sie erhalten Unterricht im instrumentalen Hauptfach und einigen künstlerischen, pädagogischen sowie wissenschaftlichen Nebenfächern. Die Jungstudierenden sind durch die Entwicklung spezieller Gesprächs- und Konzertformate („folkwang junior trifft…“, „folkwang junior vor Ort in …“) regelmäßig im regen Austausch mit Stars der Szene, anderen begabten Kindern und Jugendlichen, spielen aber auch regelmäßig solistisch mit professionellen Orchestern zusammen, wie bspw. mit dem WDR-Funkhausorchester und den Essener Philharmonikern. Glücklicherweise geht die Reise der JungstudentInnen auch nach Schleswig-Holstein, sodass wir die jungen Musizierenden auch in Norderstedt begrüßen dürfen. Das Programm wird vor dem Konzert bekanntgegeben. Die Cognito-Konzerte werden von der Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH in Zusammenarbeit mit der Yamaha Music Europe Foundation präsentiert.

24
March
Sunday

A long way down

Schauspiel nach dem Roman von Nick Hornby, Inszenierung Christian Nickel Altonaer Theater mit Kai Hufnagel, Johan Richter, Anne Schieber, Nadja Wünsche.

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 20,50 € / 25,50 € / 30,50 € € zzgl. Gebühren


A long way down ist die Geschichte von vier Menschen, die sich in einer Silvesternacht zufällig auf dem Dach eines Londoner Hochhauses treffen. Alle vier sind gekommen, um „den langen Weg nach unten“ zu nehmen. Eine Situation, die erstmal alles andere als komisch ist, sondern von der Einsamkeit und Brutalität im Leben von Großstadtmenschen erzählt. Martin ist ein gefallener Medienstar, Maureen pflegt seit fast 20 Jahren ihren schwer behinderten Sohn, JJ wäre gerne ein Rockstar und Jess weiß nicht, warum ihr Freund sie verlassen hat. Diese vier sehr unterschiedlichen Charaktere würden anderswo, im wirklichen Leben, niemals Freundschaft schließen, aber das Schicksal bringt sie hier oben zusammen und eine besondere Art der „Selbsthilfegruppe“ entsteht. Die vier verschieben den Selbstmord und machen sich erst einmal gemeinsam auf die Suche nach dem Freund von Jess, denn da gibt es einiges zu klären …

28
March
Thursday

Miss Daisy und ihr Chauffeur

Schauspiel mit Musik von Alfred Uhry, Inszenierung: Frank Matthus, Tournee-Theater Thespiskarren mit Doris Kunstmann, Ron Williams, Benjamin Kernen

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 20,50 € / 25,50 € / 30,50 € zzgl. Gebühren


Atlanta, Georgia, 1948: Miss Daisy ist eine 72-jährige pensionierte Schullehrerin. Nachdem sie eines Tages mit ihrem Auto einen Unfall verursacht hat, kauft Sohn Boolie ihr einen neuen Wagen und engagiert vorsichtshalber den Schwarzen Hoke Coleburn als Chauffeur. Hoke, mit seinen 60 Jahren selbst nicht mehr der Jüngste, ist ein ruhiger, lebenskluger Mann und somit der ideale Gegenpart zur egozentrischen Miss Daisy, die sich hartnäckig weigert, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. Mit Ausdauer und unbeeindruckt von mancher unfreundlichen Bemerkung der alten Dame schafft es Hoke schließlich, dass Miss Daisy in den Wagen einsteigt, und allmählich entsteht während der gemeinsamen Ausfahrten zwischen dem ungleichen Paar eine respektvolle Sympathie. Was zunächst den Charme einer widerspenstigen Zähmung hat, entwickelt sich zu einem Gesellschaftsstück mit Tiefgang und subtilen Ober- und Untertönen, ohne das Spiel von Nähe und Ferne zwischen den beiden Hauptpersonen ganz aufzulösen.

10
April
Wednesday

Lisa Eckhart: Kaiserin Stasi die Erste

Eine Mischung aus Stalin und Sisi – Kaiserin Stasi die Erste. Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland.

20:00 Uhr, TriBühne Norderstedt
Kosten: 27,00 € / 30,00 € / 33,00 € zzgl. Gebühren


Das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt ihre Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück. Das große Thronjubiläum steht an und eigentlich läuft alles bestens. Abgesehen von den üblichen Bedrohungen: Der durchgeknallte Westen. Die wiedervereinigte Sowjetunion. Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Darum kümmert sich die Kaiserin später. Jetzt erst einmal freut sie sich auf ihre Jubiläumsfeier. Und Sie sind herzlich eingeladen…

Vorverkauf ab sofort im TicketCorner, Rathausallee 60, E-Mail: vorverkauf@meno-gmbh.de , Tel. 040/30987123

28
April
Sunday

Oma Monika – was war?

Theaterstück für Kinder ab 8 Jahren von Milan Gather.

16:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 8,00 € zzgl. Geb. (Vorverkauf im TicketCorner)/keine EC-Zahlung vor Ort möglich


Eigentlich ist fast alles wie immer. Wie jeden Tag verbringt der 8-jährige Balthasar seine Nachmittage bei Oma Monika. Nun darf er bei Oma übernachten. Aber was ist mit Oma? Sie kann sich an so vieles nicht erinnern und verwechselt ihn auch noch mit seinem Vater. Was passiert, wenn Oma Monika sich selbst vergisst? Balthasar lässt sich auf Oma ein, schlüpft in verschiedene Rollen und erfährt so ganz viel über das Leben der Oma.

28
May
Tuesday

Lustbarkeiten

Fränkische Comedy, Comödie Fürth mit Volker Heißmann und Martin Rassau.

19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 20,50 € / 25,50 € / 30,50 € zzgl. Gebühren


Die beiden Vorzeige-Franken Volker Heißmann und Martin Rassau zählen seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Komödianten-Duo Deutschlands. Mit ihrem neuesten Programm „Lustbarkeiten“ servieren sie dem Publikum wieder allerbeste Unterhaltung. Aktuelle Themen werden von den Fürther Verwandlungskünstlern ebenso gekonnt durch den Kakao gezogen wie skurrile Missverständnisse, freche Doppeldeutigkeiten oder vergnügliche Verwicklungen. Auch die „nicht“ Franken kommen voll auf ihre Kosten, da die Lust an Klamauk, Comedy, Sketch und Entertainment, sofort auf das Publikum überspringt. Die beiden Verwandlungskünstler glänzen mit herrlich absurden Sketchen rund um das Thema „Service“ – sei es als Veggie-Metzgermeister, beim Autokauf, auf der Suche nach einer geeigneten Wohnung oder auch im Escort-Bereich. Temporeiche Sketche, originelle Wortspiele und die Absurditäten des Alltags sorgen für viele Lacher. Höhepunkte des turbulent-spaßigen Programms werden sicherlich die Auftritte von „Waltraut“ und „Mariechen“ sein, dem vielleicht berühmtesten Witwen-Paar der Welt, das durch den ARD- Musikantenstadl zum Kult-Duo geworden ist.

21
July
Sunday

Open Air: Ein Schaf fürs Leben

Ein Schauspiel nach dem Kinderbuch von Maritgen Matter.

16:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: 3,00 € zzgl. Gebühren (Vorverkauf im TicketCorner)


Hungriger, einsamer Wolf trifft ein naives Schaf. Der Wolf verspricht dem Schaf herrliche Abenteuer auf der Suche nach der geheimnisvollen „Stadt“. Und das Schaf, das blöde Ding? Das fährt voll drauf ab. Verlässt die wollige Stube und geht mit dem fremden Kerl hinaus in die Wildnis. Dabei ist das Einzige, was der Wolf will: das Schaf fressen, na klar. Nach einer Menge gemeinsamer Erlebnisse hat die Sache allerdings einen Haken: Was sich mag, das frisst sich nicht. Ein Stück über Cleverness, Skrupel, Anstand und eine Freundschaft, die alle Unterschiede überwindet.