Veranstaltungen

Cognito: Klavierabend mit Peter Tradnik
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Seine ersten Lehrerinnen waren Cristina Fenici, Irina Camelia und Amarie Natalia in der Schule in Petrosani, Hunedoara (Rumänien). Später studierte er an der Kunsthochschule „Sigismund Toduta“ in der Klasse von Prof. Doina Ona. Seit 2017 ist Peter Tradnik Student an der Fakultät für Musik und Theater der West University (Timisoara). Es gab bereits zahlreiche Aufführungen von Solo- und Kammermusikkonzerten in Rumänien, Moldawien und Ungarn. Peter Tradnik gewann Preise in Wettbewerben wie EuroRegionaler Klavierwettbewerb „Alma Cornea Ionescu“ (1. Preis 2019, 2018, 2016), Internationaler Klavierwettbewerb „Modus Vivendi“ in Deva (1. Preis 2019, 2017) oder Festival und Wettbewerb „J. S. Bach” in Cluj-Napoca (Excellence Diploma 2015, 2016). Im Februar 2020 erhielt er eines der beiden Yamaha Stipendien für Klavier in Rumänien. Auch eine Anzahl von Meisterkursen hat Peter Tradnik bereits besuchen können: Carmen Daniela Gililov (Deutschland), Zhihua Tang (USA), Josu de Solaun (Spanien), Alfredo Ovalles (Österreich), François Xavier Poizat (Frankreich), Dragos Mihailescu (Rumänien), Eva Pap Zsigmond, Zoltan Zsigmond (Ungarn). Programm: Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Franz Liszt, Remus Georgescu

Falsche Schlange
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Obwohl sie gerade erst einen Herzinfarkt überstanden hat, kehrt die in Australien lebende Annabel sofort zurück in ihre britische Heimat, als sie erfährt, dass ihr Vater plötzlich verstorben ist. Denn sie, die als Teenager vor den Gewaltausbrüchen des tyrannischen Patriarchen geflohen ist, und nicht ihre jüngere Schwester Miriam, die bleiben musste und ihn bis zu seinem Tod gepflegt hat, wurde von ihm als Erbin eingesetzt. Doch bei ihrer Ankunft trifft Annabel nicht wie erwartet auf Miriam, sondern auf Krankenschwester Alice, die erst kurz vor dem Tod des Vaters von Miriam entlassen wurde, – und die berichtet Ungeheuerliches: Miriam hat ihren Vater ermordet. Als Beweis zeigt Alice Annabel einen handschriftlichen Brief, in dem er schreibt, dass er um sein Leben fürchtet. Für ihr Stillschweigen verlangt Alice hunderttausend Pfund. Doch weder Annabel noch Miriam sind bereit, auf diese Forderung einzugehen, und so verbünden sich die ungleichen Schwestern gegen die Erpresserin. Wie gut, dass Miriam sich mit Giften schon ein wenig auskennt…

Mythos Marlene - Eine Hommage
Weitere Informationen zur Veranstaltung
In „Mythos Marlene“ erinnert Musical-Star Kerstin Marie Mäkelburg an das bewegte Leben der 1901 in Berlin geborenen Dietrich – und zieht das Publikum mit ihrem atmosphärisch dichten Solo in den Bann. Die Show - perfekt begleitet von Markus Schell, dem Mann am Klavier – beginnt mit dem Tod von Marlene Dietrich. Die aber ist als Weltstar unsterblich. Atemberaubend gut lotet Kerstin Marie Mäkelburg die schillernden Facetten dieser faszinierenden Frau aus, die ihre Dominanz im Frack ausspielte, mit berühmten Zeitgenossen wie Ernest Hemingway und Frank Sinatra verkehrte und die amerikanischen Truppen zum Kampf gegen Nazideutschland motivierte. Zwischen den einzelnen Kapiteln ihres Lebens interpretiert Kerstin Marie Mäkelburg frech-frivole Friedrich Hollaender-Songs („Ich bin von Kopf bis Fuß“), berührende Lieder über Einsamkeit und Heimweh bis zu Dietrichs berühmten Trauersong über den Krieg: „Sag mir, wo die Blumen sind“ – dem wohl emotionalsten Moment des Abends.
Zweikampfhasen
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Überall nur noch Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Hochzeiten kennen die meisten nur noch aus Sissi-Filmen. Nur Jennifer und Michael Ehnert hinken dem Zeitalter individueller Freiheit gnadenlos hinterher: Denn sie sind nicht nur miteinander verheiratet, sondern bis zum heutigen Tag auch einfach nicht in der Lage, sich voneinander scheiden zu lassen. Obwohl sie nun wirklich alles tun, um den anderen fix und fertig zu machen. In ihrer monogamen, aber auch polybrutalen Beziehung sind Herr und Frau Ehnert das einzige überlebende Exemplar einer ausgestorbenen Spezies: Ein Ehepaar. Aneinander geschmiedet, gekettet, gefesselt, während seine Kumpels sich allabendlich ein neues Kuschelhäschen ins Bett holen und jede ihrer Freundinnen mindestens drei spezialisierte Lebenspartner hat: Einen zum Reden, einen zum Reisen, einen zum Rammeln. Kein Wunder, dass die beiden altgedienten Ehekriegs-Veteranen von Kollegen und Nachbarn belächelt und von Freunden kopfschüttelnd bemitleidet werden.

Schlagermove Scha-la-la-lager Party
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Holt Eure Schlaghosen raus, putzt Eure Plateau-Schuhe und lebt das Gefühl „Schön ist es auf der Welt zu sein“! An beiden Abenden sorgt DJ Vossi für stimmungsvolle und bomben Atmosphäre mit den bekanntesten und erfolgreichsten Kult-, Pop- & Party-Schlagern. „Tanzt Samba mit uns“ bis in die Nacht! In diesem Sinne: HOSSA!
Sitzplätze nur über das TicketCorner buchbar!
Gemeinsame Veranstaltung mit Hossa Hossa Veranstaltungs GmbH
Foto: © Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH

Schlagermove Scha-la-la-lager Party
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Holt Eure Schlaghosen raus, putzt Eure Plateau-Schuhe und lebt das Gefühl „Schön ist es auf der Welt zu sein“! An beiden Abenden sorgt DJ Vossi für stimmungsvolle und bomben Atmosphäre mit den bekanntesten und erfolgreichsten Kult-, Pop- & Party-Schlagern. „Tanzt Samba mit uns“ bis in die Nacht! In diesem Sinne: HOSSA!
Sitzplätze nur über das TicketCorner buchbar!
Gemeinsame Veranstaltung mit Hossa Hossa Veranstaltungs GmbH
Foto: © Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH

Mr. President First
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Ein Milliardär gründet eine neue Partei und macht den einflussreichen Fernsehstar Edward Tishler zu ihrem Präsidentschaftskandidaten. Geschickt nutzt man die moderne Vielfalt der Medienkanäle, Tishlers Umfragewerte schnellen in die Höhe, die Partei feiert ihn. Als Tishler jedoch beginnt, seine streng vorgegebene Rolle zu verlassen, wendet sich das Blatt zugunsten des politischen Gegners. Schlimmer noch: Tishlers Freundin Emely trennt sich von ihm und wird zur Kandidatin der Gegenpartei. Während Tishler mehr und mehr an Werten und Zielen seiner Partei zu zweifeln beginnt, zeigt die von der Presse auf Schritt und Tritt begleitete Emely großes Potential und steigt in der Wählergunst. Tishler hingegen wird vom Verführer zum Verführten. Seine Lage scheint zunehmend ausweglos, zumal er ins Visier dunkler Mächte gerät.

Der Popolski - Wohnzimmershow live!
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Mit Hilfe der polnischen Video Software SKYPEK werden weitere Popolski Familienmitglieder aus dem Plattenbau in die Show geschaltet. Pawel spielt das Lied von der bösen Note, „der fiese Fis“, singt mit dem Publikum „der errrrrrotischste Lieder aller Zeiten“ und trommelt wie immer „der Putz von der Decke“, und das „nach der Strich und der Faden!“

Norderstedter Picknickkonzert
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Der bekannte Singer und Songwriter Julian Dawson mit Band und das Norderstedter Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Engelke verschmelzen zu einer Einheit.
Blues, Folk, Country, Rock – Julian Dawsons Songwriter-Kunst hat viele musikalische Wurzeln. Er arbeitete mit Musikern wie Little Feat, Can, Plainsong, Lucinda Williams, Richard Thompson, BAP und Gerry Rafferty. Er veröffentlichte in mehr als 40 Jahren gut zwanzig Alben und spielte auf zahlreichen Platten seiner Kollegen mit. Er tourt Jahr für Jahr durch Europa und Nordamerika, schaffte es bis in die Single-Charts und hat außerdem zwei Bücher geschrieben. 2013 hat Julian das erste Akustikalbum seines Freundes Wolfgang Niedecken in Woodstock produziert – letztens kam ein zweites aus New Orleans. Beide sind ganz oben in den Charts gewesen.
Wie immer sitzen die Besucher an Tischen und können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehren. Frisches Bier vom Fass kann vor Ort erworben werden.
Der Erlös der Konzerte kommt der Kulturstiftung Norderstedt zugute.
Veranstaltung der Fachbereiche Musikschule und Kultur und Musueum in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Sonja Lampen.

Norderstedter Picknickkonzert
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Der bekannte Singer und Songwriter Julian Dawson mit Band und das Norderstedter Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Engelke verschmelzen zu einer Einheit.
Blues, Folk, Country, Rock – Julian Dawsons Songwriter-Kunst hat viele musikalische Wurzeln. Er arbeitete mit Musikern wie Little Feat, Can, Plainsong, Lucinda Williams, Richard Thompson, BAP und Gerry Rafferty. Er veröffentlichte in mehr als 40 Jahren gut zwanzig Alben und spielte auf zahlreichen Platten seiner Kollegen mit. Er tourt Jahr für Jahr durch Europa und Nordamerika, schaffte es bis in die Single-Charts und hat außerdem zwei Bücher geschrieben. 2013 hat Julian das erste Akustikalbum seines Freundes Wolfgang Niedecken in Woodstock produziert – letztens kam ein zweites aus New Orleans. Beide sind ganz oben in den Charts gewesen.
Wie immer sitzen die Besucher an Tischen und können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehren. Frisches Bier vom Fass kann vor Ort erworben werden.
Der Erlös der Konzerte kommt der Kulturstiftung Norderstedt zugute.
Veranstaltung von den Fachbereichen Musikschule und Kulturund Museum und der Künstlerin Sonja Lampen.