Veranstaltungskalender
14
September
Sunday
Sportiv – Inklusiv – Aktiv – Dabei sein!
Sportiv – Inklusiv – Aktiv – Dabei sein! unter diesem Motto veranstaltet der Lebenshilfe Norderstedt e.V. ein inklusives Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung.
17:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: frei für Zuschauer*innen
Rund um den Stadtparksee finden verschiedene Laufwettbewerbe statt, an denen sich jeder nach seiner Möglichkeit beteiligen kann. Darüber hinaus erwartet Sie ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Mit-Mach-Aktionen, Informationsständen und Musik.
Kostenfreie Anmeldung unter http://norderstedt-sportiv-inklusiv.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie erfragen unter info@lhovn.de
17
September
Wednesday
1.Norderstedter Lachnacht
Mit Lutz von Rosenberg Lipinsky, Dave Davis, Roberto Capitoni, Patricia Lürmann und Martin Zingsheim
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 33,50 € zzgl. Gebühren (Vorverkauf im TicketCorner und Eventim)
Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie! Die Moderation des Abends übernimmt Lutz von Rosenberg Lipinsky. Er ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“. Seit Jahren sorgt er sich auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Garantiert nicht ruhig sind die Gäste des Abends, die Unterhaltung vom Feinsten bieten: Dave Davis, der „Sunshine-Generator“ der deutschen Kabarett- und Comedy-Szene, hat sein als Liveshow getarntes Soforthilfepaket für Deutschland pickepackevoll geschnürt. Spätzle, Sex & Dolce Vita: Roberto Capitoni führt ein Leben zwischen Amore und Kehrwoche. Erfahren Sie mehr über Robertos Kindheit, Schulbesuche, den ersten Kuss, seine Zeit als Punk und wie er zur Comedy kam. Patricia Lürmann ist in den 80ern in Hagen herangewachsen. Einem Identitäts- und dialektfreiem Raum am Rande des Ruhrpotts. Ihre humanistische Bildung bezog sie aus dem Blockbusterkino der frühen 90ern und ihre Identität schenkte sie sich schließlich selbst. Als Soziologin der Herzen umtreiben sie Fragen wie: Warum ist der Mensch häufiger ein Arschloch, als ein Held? Warum fällt es vielen so schwer, sich im Geschlechterdschungel zu orientieren? Und warum zur Hölle schwimmt man im Schwimmbad quer durch die Bahnen? Eine Frau – eine Naturgewalt. Martin Zingsheim findet: Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: Ständig soll man kompetent abliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiert man zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheit kaum noch etwas. Er spielt das Spiel nun nicht mehr mit und bekennt feierlich: irgendwas mach ich falsch. Immerhin entsteht auf diesem Wege ein sprachlich gewitztes, unterhaltsam tiefgründiges und herrlich verrücktes Kabarettprogramm mit einer Prise mitreißender Musik.
Foto Credits: Lutz von Rosenberg Lipinsky, Dave Davis, Roberto Capitoni, Patricia Lürmann und Martin Zingsheim
18
September
Thursday
Elizabeth Lee und Martin Hauke
Elizabeth Lee betritt die Bühne wie Blitz und Donner und verzaubert die Herzen und Seelen der Menge.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Ihre Stimme ist purer Southern-Rock und Blues, staubig und groovig wie die heiße Wüste von Texas. Die Amerikanerin wurde im Rahmen des South by Southwest Music Festival mit dem renommierten Austin Music Award in der Kategorie »Best Female Vocals« ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit mit dem hochgelobten Musiker Martin Hauke, dem langjährigen Gitarristen von Europas bester Rolling Stones Tribute Band Voodoo Lounge, erweist sich als das Treffen, das passieren musste. Sein Gitarrenstil ist so staubtrocken und kompromisslos, dass die meisten denken, er stamme irgendwo aus Texas und nicht aus der norddeutschen Tiefebene. Die beiden Musiker aus den unterschiedlichen Kontinenten haben mit Sicherheit ihre „WUNSCH“-Musikgruppe gefunden.
21
September
Sunday
Will Wilde und Band
Will Wilde aus Brighton (UK) ist der Innovator der Mundharmonika im Bluesrock des 21.Jahrhunderts.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Er hat dieses traditionelle Instrument der ursprünglichen Bluesmusik zu einem zornig bis einfühlsamen Mittelpunkt seiner eigenen Musik gemacht, die ebenso auf dem traditionellen Blues basiert wie sie von Elementen des Klassikrocks und des Britischen Bluesrocks der 1970er Jahre geprägt ist. Will spielt seine Mundharmonika so, dass sie mehr wie eine elektrische Gitarre klingt. Gestählt durch jahrelanges Touren quer durch europäische Klubs und Festivals ist so eine Bühnenpräsenz gereift, die mit einem einzigartigen Klangspektrum und dadurch hohen Wiedererkennungswert eine interessante Bluesrock-Show garantiert.
23
September
Tuesday
Jeffrey Halford and The Healers
Jeffrey Halford liefert einen einzigartigen amerikanischen Schmelztiegel aus Roots, Blues, Rock und knallhartem Pop.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Man nehme Southern Soul, füge eine Menge texanisches Geschichtenerzählen hinzu, eine Prise des freien Geistes/liberalen Geistes/der literarischen Neigungen/der zwielichtigen Seite der Bay Area, füge dann etwas Wüstensonne und- dreck hinzu, verrühre alles – und man bekommst eine Ahnung, warum ihn das Magazin Paste einst zu den zehn einflussreichsten Künstlern des Jahrzehnts kürte. Halford macht mit den Healers einige der besten Platten der Gegenwart – eine wunderschöne und düstere Reise durch Amerika – wie eine großartige Vinyl-Schallplatte.
25
September
Thursday
Salut Salon: Heimat
Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier – und ein Übermaß an kreativer Energie: SalutSalon sind »Hamburgs charmantester Kultur-Export« (Hamburger Abendblatt).
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend) RESTKARTEN!!!
Seit über 20 Jahren gastieren die vier Virtuosinnen in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit und begeistern ihr Publikum mit irrwitzigen Parforceritten zwischen Vivaldi und Vokalakrobatik, Tango und Tatort, Rap und Rachmaninov. Mit ihrem neuen Programm „Heimat“ feiern Salut Salon zugleich das Finale einer Konzert-Trilogie: Auf „Liebe“ und „Träume“ folgt nun das nächste große, fast allumfassende Thema. Denn: Was genau ist das eigentlich, Heimat? Ist es ein Ort? Tradition? Ein Gefühl? Sind es die Menschen, die einen umgeben? Oder vielleicht Worte, Sprachen, Klänge? Mit der traumwandlerischen Selbstverständlichkeit geben sie auch gleich ihre ganz eigene Antwort: Salut Salon sind in der Welt zu Hause – und ihre Heimat ist die Musik. Mit Angelika Bachmann, Alvina Lahyani, Maria Well, Kristina Rokashevich
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
– RESTKARTEN –
27
September
Saturday
Kunsthandwerker – und Bauernmarkt
Die atw agentur thomas will lädt zum bereits 12. Kunsthandwerker- und Bauernmarkt in den idyllischen Stadtpark Norderstedt ein.
18:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: frei
Entlang der malerischen Seepromenade erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Markterlebnis mit rund 100 Ausstellerinnen und Ausstellern. Zwei Tage lang verwandelt sich der Stadtpark in ein buntes Paradies für Liebhaber handgemachter Unikate, regionaler Köstlichkeiten und herbstlicher Gartenfreuden. Kreative Handwerker zeigen ihr Können mit individuellen Produkten aus Holz, Keramik, Stoff, Glas und anderen Materialien. Daneben locken Genussstände mit selbstgemachten Delikatessen, frischem Obst, Pflanzen für den herbstlichen Garten und eine vielfältige Gastronomie mit regionalen Spezialitäten. Der Kunsthandwerker- und Bauernmarkt hat sich über die Jahre zu einem festen Highlight im Norderstedter Veranstaltungskalender entwickelt. Die besondere Kombination aus traditionellem Handwerk, ländlicher Marktstimmung und der einzigartigen Lage am Wasser macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Familie.
27
September
Saturday
Sugar Queen & The Straight Blues Band
Chicago live in Norderstedt: die stimmgewaltige Sängerin Sugar Queen und The Straight Blues Band kommen ins Kulturwerk.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,00 € zzgl. Gebühren (Vorverkauf im TicketCorner)
Die Clubs in Chicago sind die musikalische Heimat der Sängerin mit der großartigen Blues-Stimme, die auch der Herkunft des Blues aus Gospel, Soul und R&B ihren Tribut zollt. Sie wird begleitet von der vierköpfigen „Straight Blues Band“ aus den Niederlanden. Wie bei vielen der ganz Großen begann ihre Gesangskarriere in den Kirchenchören im Süden der USA. Für ihre musikalische Ausbildung erhielt sie ein Stipendium und wirkte im Anschluss als Solistin und Chorleiterin. 2006 verließ sie die USA, um sich Anregungen für ihre weitere musikalische Arbeit in Asien zu holen. Ihr Durchbruch geschah 2017 in Europa, seitdem hat sie vier CDs herausgebracht. Spitzenfestivals, Preise und Topplatzierungen begleiten ihren Weg. Ihre Europatournee führt sie im September auch nach Norderstedt, das eine absolute Naturgewalt an Stimme und Bühnenpräsenz erleben wird.
27
September
Saturday
Highfield Lane
Highfield Lane spielen straighten Rock in klassischer Bandbesetzung.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Die Leidenschaft zu guter handgemachter Musik und die mitreißende Live-Atmosphäre sind ein Garant dafür, dass sich diese Energie auf das Publikum überträgt. Die Band spielt in ihrer aktuellen Besetzung seit 2019 zusammen und hat sich im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil der norddeutschen Musikszene entwickelt. Neben packenden Arrangements zeichnet die Bremer Band die Leidenschaft für zeitlose Melodien aus, welche den Hörern im Ohr bleiben. Mehrstimmiger Gesang und aussagestarke Texte fesseln das Publikum und tragen dazu bei, dass die Konzerte zu einem echten Erlebnis werden.
28
September
Sunday
Kunsthandwerker- und Bauernmarkt
Die atw agentur thomas will lädt zum bereits 12. Kunsthandwerker- und Bauernmarkt in den idyllischen Stadtpark Norderstedt ein.
17:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: frei
Entlang der malerischen Seepromenade erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Markterlebnis mit rund 100 Ausstellerinnen und Ausstellern. Zwei Tage lang verwandelt sich der Stadtpark in ein buntes Paradies für Liebhaber handgemachter Unikate, regionaler Köstlichkeiten und herbstlicher Gartenfreuden. Kreative Handwerker zeigen ihr Können mit individuellen Produkten aus Holz, Keramik, Stoff, Glas und anderen Materialien. Daneben locken Genussstände mit selbstgemachten Delikatessen, frischem Obst, Pflanzen für den herbstlichen Garten und eine vielfältige Gastronomie mit regionalen Spezialitäten. Der Kunsthandwerker- und Bauernmarkt hat sich über die Jahre zu einem festen Highlight im Norderstedter Veranstaltungskalender entwickelt. Die besondere Kombination aus traditionellem Handwerk, ländlicher Marktstimmung und der einzigartigen Lage am Wasser macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Familie.
28
September
Sunday
Hänsel und Gretel
Kindertheaterstück für Menschen nach den Gebrüdern Grimm von Ralf Bettinger, Musik von Liudmyla Vasylieva.
16:00 Uhr, Schulzentrum-Süd
Kosten: 9,00 € zzgl. Geb. (vor Ort keine EC-Zahlung möglich/Vorverkauf im TicketCorner und Eventim)
Hänsel und Gretel leben eigentlich vergnüglich mit Ihren Eltern am Waldrand. Hänsel hat Geburtstag, und die Eltern planen einen Geburtstagskuchen. Für einen tollen Kuchen machen sich die Kinder auf die Suche nach Beeren im Wald. Hier lebt die schöne Frau Süsseria Zuckeria, die sich als gute Fee ausgibt, aber in Wirklichkeit leider eine Hexe ist. Zum Glück hilft Rabe Abraxas den Kindern weiter, Gretel findet das Zauberbuch der Hexe und erfährt, dass man ihr die Kräfte nehmen kann, wenn man Sie in einen Ofen steckt.
01
October
Wednesday
Alle sieben Wellen
Kammerspiele Hamburg, Regie: Dominik Paetzholdt mit Alexandra Kamp und Dietmar Horcicka.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Endlich kommt die Fortsetzung der Liebesgeschichte „Gut gegen Nordwind“, in der sich zwei, die sich nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos verlieben. Emmi Rothner und Leo Leike schreiben sich wieder! Die halbjährige Sendepause hat nichts geändert: Sie sind und bleiben ein Traumpaar. Keiner passt so gut zu Emmi wie Leo. Keine pariert Leos Ausweichmanövern so schlagfertig wie Emmi. Eine perfekte Beziehung. Mit nur einem Makel: Wieder verkehren die beiden nur schriftlich miteinander! Bleibt also die spannende Frage: Kommt es nach Emmis und Leos E-Mail-Trennung nur zu einer Wiederaufnahme im Netz? Oder gar zu einer Begegnung ohne Netz? Mit „Alle sieben Wellen“ erfüllt Daniel Glattauer den Wunsch seiner Fans nach einer Fortsetzung der E-Mail-Romanze und überrascht erneut mit spritzigen, witzigen Dialogen und unerwarteten Wendungen.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
02
October
Thursday
Eine Reise durch die Seele der Republik
Nach einer langen politischen Laufbahn, zuletzt als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, zieht Katrin Göring-Eckardt Bilanz – mit Blick auf die Zukunft. Sie stellt ihr neues Buch »Deutschland, lass uns reden« vor.
19:00 Uhr, Brauhaus Hopfenliebe
Kosten: 10,00 € / ermäßigt 5,00 €
Wärmepumpen und Gendern; Geflüchtete und alte weiße Männer; Kriegstreiber und Pazifisten, Schwurbler und die Woke-Kultur: Feindbilder prägen die Debatten. Woher kommt die Angst? Woher die Wut? Sind wir am Ende der Gemeinsamkeiten oder können wir noch diskutieren, zuhören, andere ausreden lassen, auch wenn wir ihnen nicht zustimmen? Katrin Göring-Eckardt will das herausfinden. Sie begegnet auf ihrer Reise durch Deutschland unterschiedlichen Menschen – solchen, die zufrieden sind, aber auch solchen, die enttäuscht sind, sich benachteiligt fühlen und Veränderungen als Zumutung begreifen. Gibt es trotz aller Meinungsverschiedenheiten noch Dinge, auf die wir uns einigen können? Dazu müssen wir einander erst einmal verstehen – und einsehen, dass andere auch recht haben können.
In Zusammenarbeit mit der Bücherstube Fuhlsbüttel
Hinweis: Die Lesung findet im Tafelraum statt
04
October
Saturday
Robert LaRoche Acoustic Trio
Bei seinem letzten Konzert im „Music Star“ im vergangen Jahr hatte LaRoche seine dritte Solo-CD »Forevermore« im Gepäck.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Die zehn von LaRoche geschriebenen Songs bewegen sich überwiegend im Midtempo. Die meisten Stücke liegen unter drei Minuten, keines knackt die Vier-Minuten-Marke. Insgesamt ist das Album also ein kurzes Vergnügen – aber ein Vergnügen. Der Singer/Songwriter setzt eine Vielzahl von Instrumenten ein, um einen breiten Klangteppich zu erzeugen, der aber handgemacht wirkt. So sind Violine und Cello, eine B-3 Orgel sowie Vibraphon oder Glockenspiel zu hören. Die Begleitung ist dabei nie aufdringlich oder wird zur Effekthascherei eingesetzt. Sie integrieren sich in die Songs und tragen deren Stimmung. Der in Massachusetts geborene und in Austin, Texas, wohnhafte Songwriter verarbeitet autobiographische Erfahrungen in seinen Texten, die sich um Beziehungen drehen. Ohne gekünstelte Ausflüge in literarisch bemühte Höhen, bringt er seine Gefühle gerade heraus, sodass die Lyrics im Kern authentisch wirken.
07
October
Tuesday
Bela B Felsenheimer – Lesereise: Fun
Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 39,50 € / 37,00 € / 35,50 € zzgl. Gebühren – RESTKARTEN!!!
Bela B Felsenheimers „FUN“ (Heyne Verlag) ist erschienen als gebundenes Buch, Hörbuch (gelesen vom Autor) und eBook.
Autoreninfo: Bela B Felsenheimer, geboren 1962 in West-Berlin, ist Schlagzeuger, Gitarrist, Komponist, Sänger, Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher, war Comicbuch-Verleger und hatte eine eigene Radiosendung. Bekannt ist er vor allem als Mitglied der Punkrock-Band Die Ärzte. Als Autor hat er bisher einige Kurzgeschichten veröffentlicht, ein Filmdrehbuch und seinen Debütroman „Scharnow“, der sofort auf der SPIEGEL-Bestsellerliste eingestiegen ist und von der Presse gefeiert wurde.
Vorverkauf im TicketCorner oder Eventim
– RESTKARTEN –
09
October
Thursday
Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal
Theater am Dom Köln / Theater an der Kö Düsseldorf | Regie: Tom Gerhard mit Tom Gerhard, Irene Schwarz, Stefan Preiss u.a.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Der notorische Unruhestifter Dieter Krause (alias Tom Gerhardt) ist wieder da. Und das gleich mit einem großen Drama. Nachdem der bockbeinige und stets übermotivierte Hausmeister ein Jahrzehnt lang im TV seine Mitmenschen gequält hat, drängt er jetzt auf die Bühne. Krause hat gerade einen höllischen Rosenkrieg mit seiner Lisbeth: Hat er doch wieder einmal den Hochzeitstag vergessen und nur seine Präsidentschaft im Teckel-Verein im Sinn. Aus Rache will Lisbeth ihn mit einigen Tagen Auszug bestrafen. Halb so wild, wenn Lisbeth nicht eine Nachricht hinterlassen hätte, die Dieter Krause auf seine Weise interpretiert und die ihn halb um den Verstand bringt. Offensichtlich nutzt Lisbeth nur die günstige Gelegenheit für amouröses Abenteuer mit seinem ärgsten Feind. Krause plant den Gegenschlag. Der soll Lisbeth gehörig aufrütteln … was auch gelingt. Aber nicht so, wie Dieter es sich vorgestellt hat …
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
09
October
Thursday
Stina Stenerud and her Soul Replacemant
Nachdem sie 2009 ihr Debütalbum »Kissing Fools« veröffentlicht hatte, traten Stina und ihre Band nicht nur in den meisten Bluesclubs Norwegens auf, sondern auch beim By:Larm und beim Notodden Blues Festival, dem mit Abstand größten Bluesfestival Norwegens.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Ihre Liebe zum amerikanischen Old-School-Soul, Blues und Jazz kommt in ihrer Darbietung deutlich zum Ausdruck und sie vermischt diese Musik mit einem moderneren Sound und einer moderneren Produktion, um eine perfekte Mischung aus beiden Welten zu schaffen. Stina hat eine kraftvolle Stimme, die gehört werden will, und dennoch eine angenehme Art, sie vorzutragen. Sie lässt keinen Zweifel an der Aufrichtigkeit ihrer Lieder, behält aber dennoch die nötige Distanz, die dem Zuhörer Raum gibt, Stinas Seele in seine eigene Sphäre zu bringen.
10
October
Friday
Anna Katarina Band
Die kanadisch-amerikanische Singer-Songwriterin Anna Katarina, vom Exclaim! Magazine 2022 zu einer der angesagtesten Nachwuchskünstlerin Kanadas gekürt, besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und ihre gefühlvollen Texte.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Ihre Musik verbindet Indie-Pop, Rock, Folk und Soul und spiegelt ihre Wurzeln in British Columbia und den Appalachen wider. Inspirationen stammen von Legenden wie Joni Mitchell und Sheryl Crow. Im vergangenen Jahr absolvierte sie eine erfolgreiche Europatournee und trat beim NXNE Festival in Toronto auf.
16
October
Thursday
Jay Ottaway Band
Jay Ottaway ist ein preisgekrönter Singer-Songwriter, der von Rockradio.de als »einer der innovativsten Künstler unserer Zeit« bezeichnet wird.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Bei seinen Konzerten spielt er seine eigene preisgekrönte Musik gemischt mit Klassikern von Bob Dylan, Neil Young, Grateful Dead und anderen Blues- und Classic-Rock-Legenden. Als Songwriter reicht Jay Ottaways Stil von zeitgenössischem Folk und Blues bis hin zu Rock und seine Werke wurden im Fernsehen (z. B. WDR, Deutschland) und in Dokumentarfilmen (z.B. Irene: Ruin to Renewal) gezeigt.
18
October
Saturday
Stephen Simmons Duo
Im Laufe der Jahre, seit seinem ersten Album »Last Call« im Jahr 2004, hat er elf Alben unterschiedlicher Couleur herausgebracht (einige mit minimalistischer Begleitung, andere mit einer größeren Band aus Sessionmusikern oder seiner eigenen Band) und steht 2025 vor der Veröffentlichung seines zwölften Albums »Hunch«.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Er tourte ausgiebig durch die USA und Europa und wird liebevoll als Musiker auf Wanderschaft (in seinen eigenen Worten „Road Dog“) bezeichnet.
22
October
Wednesday
Us Rails
Im Laufe von sechs Studioalben und einer Reihe von Liveveröffentlichungen haben sich »The Rails«, wie sie von ihren Fans liebevoll genannt werden, eine Nische in der Musikwelt geschaffen.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Durch die Mischung der Einflüsse und Elemente von vier Singer/Songwritern hat die Band einen deutlich „amerikanischen“ Sound entwickelt, der an ähnliche Kollektive der 60er und 70er Jahre erinnert. Die Mitglieder, die alle einst in Philadelphia zu Hause waren, sind jetzt über den ganzen Globus verstreut (Frankreich, Deutschland, Austin / Texas), finden aber immer noch Wege, zusammenzukommen, etwas zu erschaffen und auf Welttournee zu gehen.
23
October
Thursday
Alice Howe and Freebo
Alice Howe und Freebo präsentieren eine einzigartige Studie der Kontraste, die eine aufstrebende Stimme der Americana-Musik und eine ehrwürdige Rock-, Folk- und Blues-Ikone zusammenbringt.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Jeder für sich ein überzeugender Künstler, führen und unterstützen sie sich gegenseitig in ihren gut gemachten Songs mit makellosen Harmonien und geschmackvoller Instrumentierung. Sie arbeiten seit 2017 als kreative Partner im Studio und auf der Bühne zusammen.
24
October
Friday
Best of Poetry Slam
Präsentiert von Kampf der Künste.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Gebühren
Best of Poetry Slam ist der bestmögliche Poetry Slam. Punkt. Klingt schlicht, ist aber alles andere als schlicht, sondern ein opulentes Sprachspektakel mit ausufernden Gedanken und charmantem Humor mit einem Augenzwinkern zum Einrahmen. Es warten fünf eigene Stimmen auf euch, von denen man sich wirklich einiges erzählen lassen würde. Natürlich könnte niemand entscheiden, wer da am besten war – außer euch. Denn ihr bestimmt den Verlauf des Abends und sucht euch aus, wer weiterkommt und in welche Richtung wir uns mit euch verlaufen sollen. Also ab ins Kulturwerk am See zum Best of Poetry Slam, einem Subkulturformat, das sich für euch rausgeputzt hat. Die ganz schönen Stimmen in den ganz schönen Locations. Ein Abend für diejenigen, die schon sehr viel Slam gesehen haben, oder für die, die gleich ganz hoch einsteigen wollen. Freut euch auf ein Driftbattle für übermotorisierte Versmaschinen, Texttiraden ohne Tempolimit, verbales Eiskunstlaufen mit den scharfen Kanten der Sprache über das brennende Eis der Fantasie. Okay, okay, das war wirklich einer zu viel. Aber beim Best of Poetry Slam wird es eben „keinen zu viel“ geben, denn eines versprechen wir euch: Ihr werdet nicht nach Hause gehen wollen.
Vorverkauf im TicketCorner
25
October
Saturday
Jaimi Faulkner – Moderner Troubadour aus Down-Under beim Blueswerk
Zum ersten Mal ist mit Jaimi Faulkner ein Australier Gast beim Blueswerk.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,00 € zzgl. Gebühren
„Der Australier spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für sanfte Grooves zwischen Americana, Rock und Songwritersoul“ (Rolling Stone). Dabei sind zunehmend nicht nur tiefgründige, sondern auch politisch engagierte Texte zu hören, in die der Sänger richtig viel Zeit steckt. Der versierte Gitarrist war bereits Teil des Vorprogramms für Stars wie Paul Young sowie Crosby, Stills & Nash. Faulkner ist bereits seit 2004 auf der musikalischen Bühne, 2022 erschien sein mittlerweile siebtes Album „Allen Keys And Broken Bits“. Der Abend verspricht ein hochkarätiges Programm, vorgetragen mit viel Können und Leidenschaft, gespickt mit Humor und verrückten Geschichten – klassischer Blues at its best.
Vorverkauf im TicketCorner und Eventim
28
October
Tuesday
Trapper Schoepp and Band
2019 veröffentlichte der Singer-Songwriter aus Milwaukee gemeinsam mit Bob Dylan den lange verschollenen Song »On, Wisconsin« – und ist damit der jüngste Musiker, der gemeinsam mit dem Nobelpreisträger als Co-Autor genannt wird.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Im Herbst 2025 wird Trapper sein bisher ungeschliffenstes Werk mit dem Titel „Osborne“ veröffentlichen. Darin zeichnet er seinen Weg durch Sucht, Genesung und chronische Schmerzen nach, die durch BMX-Unfälle in seiner Jugend verursacht wurden. Nachdem Trapper das letzte Jahrzehnt mit zahllosen Live-Auftritten und Bühnenauftritten gleichgesinnter Americana-Größen wie The Wallflowers, The Jayhawks, Frank Turner und Old 97’s verbracht hat, geht er 2025 „Osborne“ auf Tour.
02
November
Sunday
Lisa Canny Band
Die in Mayo geborene und aufgewachsene Lisa Canny, siebenfache All-Ireland-Meisterin an Harfe und Banjo, begann ihre Karriere mit ausgedehnten Tourneen durch die USA, Kanada, Russland und Europa als Leadsängerin und Musikerin mit den Gruppen Celtic Crossroads und The Young Irelanders.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Im Jahr 2021 war Cannys Konzert im Jazz Cafe London ausverkauft, sie war auf 27 Terminen ihrer Europatournee ausverkauft, spielte bei den Six Nations und im Buckingham Palace.
04
November
Tuesday
Cognito: Nina Taj und Begleitung: Euphonium, Tuba und Klavier
Nina Taj ist eine slowenische Künstlerin und studiert derzeit Euphonium an der Hochschule der Künste Bern.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,50 € inkl. Gebühren + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Sie begann sich selbst Akkordeon, Klavier, Gitarre und Gesang beizubringen und lernte ab dem 12. Lebensjahr Euphonium und später auch Posaune und Tuba. Schon in jungen Jahren erhielt sie erste Preise und Auszeichnungen in den Kategorien Euphonium und Tuba solo sowie Kammermusik bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Die Yamaha-Stipendiatin tritt – wie bei diesem Konzert – regelmäßig mit dem ebenfalls aus Slowenien stammenden und in Bern studierenden Tubisten Gašper Gortnar mit einer Vielzahl von Musikstilen auf. Dritte im Bunde am Klavier ist die in Japan geborene Yoko Aoki, die an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ihr Konzertexamen mit Auszeichnung ablegte. Das Programm wird mit Werken von J. S. Bach, L. van Beethoven, Bob Marley, Peggy Lee u.a. sehr vielfältig.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
05
November
Wednesday
Wigald Boning und Bernhard Hoëcker: Gute Frage!
Wenn Wigald Boning und Bernhard Hoëcker zusammen auf die Bühne kommen, dannreden sie über …? Gute Frage, worüber eigentlich? Üblicherweise folgt ein kurzer Abriss zu Inhalt, Thema, Motto, was auch immer.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb.+ Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Dieser Abend läuft anders: Sie gehen mit einer schier grenzenlosen Neugier auf die Bühne – neugierig auf die guten Fragen aus dem Publikum! Die Vollblutoptimisten Wigald und Bernhard bearbeiten jede gestellte Frage, betrachten sie aus jeder Perspektive, analysieren diese aus allen Richtungen und beantworten sie in allen Lebenslagen. Ob es um ihre Fernseherfahrung geht, ihre Hobbys und Marotten oder ob sie zum Mars fliegen würden. Authentisch sind die Antworten allemal. Jeder Abend ist so einmalig wie die beiden – und wie die Fragen des Publikums.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
06
November
Thursday
Tim Grimm und Sergio Webb
Der amerikanische Singer/Songwriter und Schauspieler Tim Grimm gilt in seinem Heimatland als Renaissance-Mann der darstellenden Künste
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Eine Welt, in der er eine reiche und abwechslungsreiche Karriere aufgebaut hat, in der er seine Liebe zur Musik, zum Reisen und zur Schauspielerei (in Theater, Film und Fernsehen) vereint. Unter anderem beeinflusst von John Prine, Bob Dylan und Woody Guthrie, schreibt Grimm über sein Lebensumfeld, seine Bewohner, ihre Geschichten und sozialen Probleme. Sergio Webb ist ein gefragter Session-Gitarrist, der mit den Besten der Americana-Welt aufgetreten ist, darunter David Olney, Gail Davies und Rod Picott. Tim Grimm und Sergio Webb treten regelmäßig zusammen auf und haben eine musikalische Chemie entwickelt, die funktioniert.
08
November
Saturday
Jawbone
Die Band JAWBONE besteht aus einer Handvoll hervorragender Hamburger Musiker, die sich zusammengefunden haben, um die alten Klangwelten der amerikanischer Urmusik neu zu ergründen.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Mit Leidenschaft für diese handgemachte Musik verbinden die fünf Musiker gekonnt Elemente aus Bluegrass, Folk und Blues. So entsteht eine reizvolle Mischung die zunächst die traditionelle Country Music nicht abbildet, sie aber an ihren Wurzeln durchleuchtet – und da gibt es viel Interessantes zu entdecken.
14
November
Friday
Connolly Hayes (GB)
Eine Neuentdeckung von der Insel kommt nach Norderstedt: Jess Hayes und Frankie Connolly sind die beiden Leadsänger, die ihre dreiköpfige Band und ihr Publikum im Blueswerk so richtig auf Tour bringen.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,00 € zzgl. Gebühren (Vorverkauf im TicketCorner und über Eventim)
Sie fanden 2023 auf dem legendären Isle of Wight Festival zusammen. Mit ihrer Band haben sie nach nur zwei Jahren bereits mehrere Alben herausgebracht, darunter „Remember Me“ als Debut – das schnell überaus erfolgreich wurde, mehrere Preise abräumte und der Band einen echten Senkrechtstart bescherte. Ein drittes Album ist für den Sommer angekündigt. Jess hat als Kind von Musiker-Eltern schon ihre Jugend in den Clubs der Süd-Londoner Szene verbracht. Als Vorbilder nennt die junge Musikerin selbstbewusst Stevie Wonder und Aretha Franklin.
15
November
Saturday
Tim F. Simon in »Die 5. Dimension«
Das magische Showerlebnis. Willkommen in einer neuen Dimension. Hast du schon einmal mit offenen Augen geträumt?
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 30,00 € / 25,00 € / 20,00 € / 15,00 € zzgl. Gebühren
In der fünften Dimension ist genau das möglich. Sie gibt uns einen Zugang zu unerklärlichen Phänomenen, die in den uns bekannten vier Dimensionen nicht erklärbar sind. Wir sehen also Dinge, die eigentlich gar nicht existieren. Oder vielleicht doch? Tim F. Simon verbindet unglaublich magische Momente mit schlagfertiger Situationskomik. Er ist einer der jüngsten Profi Zauberer und immer für eine Überraschung gut. Der waschechte Hamburger gibt einen direkten Blick hinter seine Tricks und zeigt, wie leicht es ist, das menschliche Auge zu täuschen. In seiner fesselnden Magie-Show vereint Tim Elemente aus Theater, Musical und Varieté. Erlebe eine äußerst unterhaltsame Show, die nicht nur Magie, sondern noch viele weitere Überraschungen bereithält. Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren
Vorverkauf im TicketCorner oder Eventim
15
November
Saturday
Strange Country
Strange Country aus Hamburg haben seit ihren eher akustischen und traditionsverhafteten Anfangstagen 2008 eine beachtliche Entwicklung durchlaufen.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Die Superkraft der Band ist sicher, dass die einzelnen Musiker dabei in einem Maße aufeinander reagieren, wie man es nur bei wenigen anderen Bands erleben kann. Ein Konzert von Strange Country besteht nach wie vor aus eigenen starken Songs, zum Ganzen wird das Programm aber erst durch die Interpretationen von Fremdmaterial. Wobei der Begriff „Coverversion“ vielleicht eine irreführende Bezeichnung ist. Die ausgewählten Songs erfahren vielmehr eine komplette Umdeutung – die etwas abgenutzte Formulierung „sich zu eigen machen“ trifft hier endlich mal zu.
20
November
Thursday
Teilhard Frost
»Als versierter Sänger und Multiinstrumentalist fängt Teilhard den Geist der Old-Time-Musik besser ein als jeder andere, den ich kenne. Er ist ein geborener Entertainer, dessen Bühnenpräsenz ein freudiges Erlebnis ist!« – Rick Ceballos, Künstlerischer Leiter des Champlain Valley Folk Festival, Vermont, USA.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Der kanadische Musiker und Instrumentenbauer Teilhard (tay-YAR) Frost ist auf traditionelle Volksmusik mit Schwerpunkt auf Old-Time-Musik aus den Appalachen spezialisiert. Teilhards neueste Soloaufnahme „Four and Twenty Blackbirds Dancing on a Deer Skin“ ist eine Sammlung traditioneller Musik aus den Appalachen, einigen Banjomelodien aus der frühen Ära und Mundharmonikaliedern.
20
November
Thursday
CAVEWOMAN
Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 22,00 € / 25,00 € / 28,00 € / zzgl. Gebühren RESTKARTEN !!!
Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein wütender Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen! Basierend auf Emma Peirsons „Defending the Cavewoman“ entwickelte Regisseurin und Bundesfilmpreisträgerin Adriana Altaras zusammen mit der ersten deutschen CAVEWOMAN-Darstellerin Ramona Krönke eine wahre Tour de Force durch den Beziehungsalltag.
Vorverkauf im TicketCorner und Eventim
– RESTKARTEN –
22
November
Saturday
Jörg Holdinghausen & Akustik Quartett
Bekannt durch seine Arbeit bei »Wir sind Helden« und Judith Holofernes, präsentiert Jörg Holdinghausen mit seinem akustischen Trio ein Werk voller Poesie und emotionaler Wahrhaftigkeit, das die deutsche Sprache sanft und melodiös erklingen lässt.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Mit der warmen Intensität seiner Stimme, die an Leonard Cohen erinnert, zieht er sein Publikum tief hinein in eine Welt voller Poesie die unter die Haut geht – ein außergewöhnlich berührender Abend voller feinsinniger Erzählkunst und klangschöner, akustischer Musik. Sein deutschsprachiges Album wurde in sieben europäische Sprachen übersetzt und erscheint Ende des Jahres als Doppelalbum mit Gastsängerinnen und -sängern aus ganz Europa.
24
November
Monday
Was war und was wird
Kammerspiele Hamburg, Regie: Sewan Latchinian mit Alexa Harms, Stephan Benson, Nina Kronjäger.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb.+ Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Ein Ehepaar in der Mitte des Lebens, die Kinder sind fast aus dem Haus, spielt seine eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch. Dabei stellen sich Fragen von existenzieller, berührender, tragikomischer Wucht. Hat man vielleicht aneinander oder gar am eigenen Leben vorbeigelebt? Was wäre gewesen, hätte man andere Wege eingeschlagen, andere Entscheidungen getroffen? Ein witziges und aberwitziges Stück Gegenwartsliteratur des meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker-Duos Lutz Hübner und Sarah Nemitz. Geschrieben extra für die Hamburger Kammerspiele. Die Presse lobte die Akteure nach den ersten Aufführungen in höchsten Tönen für die Balance zwischen Spaß und Tragik bei einem Stoff, der ihnen einiges abverlangte. Das Publikum war ebenfalls begeistert von der nicht immer leichten, aber doch sehr realitätsnahen Handlung, die auch zu einem Blick auf das eigene Leben einlädt.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
25
November
Tuesday
Der Tatortreiniger 2
Komödie Düsseldorf, von Mizzi Meyer, Regie: Michael Schäfer mit Jan Schuba u.a.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Schotty ist wieder da! Der Mann fürs Grobe kehrt mit drei Episoden zurück auf die Bühne: Fleischfresser: Darf man Tiere essen? Es gibt wohl niemanden, der diese Frage überzeugter bejaht als der Tatortreiniger Heiko „Schotty“ Schotte. Konfrontiert mit einer radikalen Veganerin, kann das nur eins bedeuten: Krieg. Sind Sie sicher? In einer Consultingfirma gerät Schotty mit dem Geschäftsführer aneinander, der ein geradezu teuflisches Vergnügen daran findet, seine Mitarbeiter an ihre Belastungsgrenze zu treiben. Schotty können dessen Psychotricks nichts anhaben. Oder doch? Schottys Kampf: Schotty soll das Blut eines verstorbenen Vereinsbruders wegputzen. Beim Betreten eines Hinterzimmers steht er auf einmal in einer Parallelwelt aus Nazi-Devotionalien, die er lieber nicht betreten hätte. Doch Schotty wäre nicht Schotty, wenn er diesem Themenfeld nicht auf seine ganz eigene Art und Weise begegnen würde.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
26
November
Wednesday
Luke & Band
Seit mehr als 15 Jahren hat er sich mit Auftritten in den angesagtesten Blues-Clubs und Festivals Deutschlands, Frankreichs, Luxemburgs und Hollands einen Namen gemacht.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Er tourte bereits im Vorprogramm von Größen wie Patti Smith, Keb’ Mo’, Taj Mahal und PUR, wurde 2019 mit dem Deutschen Rock- und Pop-Preis ausgezeichnet, erhielt 2023 den Kulturpreis für Musik des Regionalverbands Saarbrücken und ist dreifach für die German Blues Challenge (2023–2025) nominiert. LUKE vereint auf beeindruckende Weise die stilistische Vielseitigkeit von Blues, Soul, Rock und Pop und verbindet eingängiges, poppiges Songwriting mit der Energie, Authentizität und Tiefe des Blues.
27
November
Thursday
Abi Wallenstein, Martin Röttger und Michael van Merwyk
Der „Vater der Hamburger Bluesszene“, mit den Jahren zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Das verdankt Abi seiner nunmehr fast 55-jährigen Bühnenarbeit, mit durchschnittlich 120 Konzerten im Jahr. Als Gäste beim Auftritt im Music Star sind Martin Röttger und Michael van Merwyk.
28
November
Friday
Advents-Markt im Park
Am ersten Adventswochenende, vom 28. bis 30. November findet der Advents-Markt im und rund um das Kulturwerk statt.
21:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: frei
Begleitet von weihnachtlicher Musik und einem großen Kinderkarussell lädt der Markt zu einem stimmungsvollen Besuch ein. An zahlreichen Ständen gibt es tolle Geschenkideen und gastronomische Angebote, die für das Wohlbefinden aller sorgen. Der festliche Weihnachtsmarkt startet im Innenhof. Besuchende finden hier eine breite Auswahl an Weihnachtsdekorationen, Mützen und Taschen, Wohnaccessoires, Schmuck, Geschenkartikeln, Mode für Kinder und Erwachsene, Gewürzen, Kunsthandwerk und außergewöhnlichen Dekorationsartikeln. Im Kulturwerk erwartet die Besucher am Samstag und Sonntag eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk. Handgefertigter Schmuck in zahlreichen Varianten, Mode, Accessoires, Dekoartikel und weihnachtliche Waren laden zum Stöbern ein.
29
November
Saturday
Advents-Markt im Park
Am ersten Adventswochenende, vom 28. bis 30. November findet der Advents-Markt im und rund um das Kulturwerk statt.
21:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: frei
Begleitet von weihnachtlicher Musik und einem großen Kinderkarussell lädt der Markt zu einem stimmungsvollen Besuch ein. An zahlreichen Ständen gibt es tolle Geschenkideen und gastronomische Angebote, die für das Wohlbefinden aller sorgen. Der festliche Weihnachtsmarkt startet im Innenhof. Besuchende finden hier eine breite Auswahl an Weihnachtsdekorationen, Mützen und Taschen, Wohnaccessoires, Schmuck, Geschenkartikeln, Mode für Kinder und Erwachsene, Gewürzen, Kunsthandwerk und außergewöhnlichen Dekorationsartikeln. Im Kulturwerk erwartet die Besucher am Samstag und Sonntag eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk. Handgefertigter Schmuck in zahlreichen Varianten, Mode, Accessoires, Dekoartikel und weihnachtliche Waren laden zum Stöbern ein.
30
November
Sunday
Advents-Markt im Park
Am ersten Adventswochenende, vom 28. bis 30. November findet der Advents-Markt im und rund um das Kulturwerk statt.
18:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: frei
Begleitet von weihnachtlicher Musik und einem großen Kinderkarussell lädt der Markt zu einem stimmungsvollen Besuch ein. An zahlreichen Ständen gibt es tolle Geschenkideen und gastronomische Angebote, die für das Wohlbefinden aller sorgen. Der festliche Weihnachtsmarkt startet im Innenhof. Besuchende finden hier eine breite Auswahl an Weihnachtsdekorationen, Mützen und Taschen, Wohnaccessoires, Schmuck, Geschenkartikeln, Mode für Kinder und Erwachsene, Gewürzen, Kunsthandwerk und außergewöhnlichen Dekorationsartikeln. Im Kulturwerk erwartet die Besucher am Samstag und Sonntag eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk. Handgefertigter Schmuck in zahlreichen Varianten, Mode, Accessoires, Dekoartikel und weihnachtliche Waren laden zum Stöbern ein.
04
December
Thursday
Jamie McLean Band
Die Jamie McLean Band vereint Roots Rock, Southern Soul, New Orleans Funk, Delta Blues und eine ordentliche Portion New York Swagger zu einem energiegeladenen und mitreißenden Sound, der direkt ins Herz und in die Beine geht.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Mit ihrer elektrisierenden Bühnenpräsenz, kraftvollen Vocals, virtuosem Gitarrenspiel und starken Songs begeistert die Band ihr Publikum weltweit.
05
December
Friday
Salty Saints
Die Salty Saints suchten, fanden und gründeten sich im Jahr 2015 inmitten der Hamburger Altstadt.
20:00 Uhr, Music Star
Kosten: frei
Schon nach kurzer Zeit entstand durch die unterschiedliche, musikalische Vorprägung der fünf quirligen, live- und studioerprobten Musiker ein energiegeladenes Programm aus amerikanischem Rock, britischem Bluesrock mit ungeahnten Abstechern in den Pop- und Funkstyle.
10
December
Wednesday
Gerit Kling mit dem Notos Quartett: Herr Mozart wacht auf
Mozart war ein Mann der Extreme und bis heute ein Idol und unantastbarer Musiker.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Es wird Ihnen ein Abend präsentiert, den Sie vermutlich so noch nie gesehen und gehört haben. Mozart erwacht nach 200 Jahren in einer bizarren Umgebung und muss feststellen, dass nichts mehr so ist, wie es war. Ist er in der Hölle oder im Paradies? Was er allerdings sehr schnell erkennt, ist die Tatsache, dass er noch immer der populärste Musiker aller Zeiten ist. Dieser Abend ist nicht nur ein göttlicher Spaß mit der Schauspielerin Gerit Kling, die in unterschiedlichste Rollen schlüpft, sondern auch ein musikalischer Hochgenuss. Das Notos Quartett gilt als eines der herausragendsten Kammermusikformationen der Gegenwart, mit virtuoser Brillanz und technischer Perfektion. Das absolut Außergewöhnliche und Einzigartige ist das Zusammenspiel dieser beiden Kunstrichtungen. Sprache und Musik, die sofort berührt.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
12
December
Friday
Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker
Seit 2013 findet am dritten Adventwochenende der Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum für die ganze Familie statt.
20:00 Uhr, Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein
Kosten: frei
Der mit einem großen Tannenbaum und rustikalen Verkaufshütten weihnachtlich geschmückte Innenhof sowie die beheizte Plambeck-Halle bieten Platz für über 50 ausgewählte Kunsthandwerker. Das Angebot an fantasievollen und schönen handgemachten Dingen ist groß und vielfältig.
Organisation und Durchführung: atw event & marketing
13
December
Saturday
Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker
Seit 2013 findet am dritten Adventwochenende der Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum für die ganze Familie statt.
20:00 Uhr, Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein
Kosten: frei
Der mit einem großen Tannenbaum und rustikalen Verkaufshütten weihnachtlich geschmückte Innenhof sowie die beheizte Plambeck-Halle bieten Platz für über 50 ausgewählte Kunsthandwerker. Das Angebot an fantasievollen und schönen handgemachten Dingen ist groß und vielfältig.
Organisation und Durchführung: atw event & marketing
14
December
Sunday
Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker
Seit 2013 findet am dritten Adventwochenende der Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum für die ganze Familie statt.
18:00 Uhr, Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein
Kosten: frei
Der mit einem großen Tannenbaum und rustikalen Verkaufshütten weihnachtlich geschmückte Innenhof sowie die beheizte Plambeck-Halle bieten Platz für über 50 ausgewählte Kunsthandwerker. Das Angebot an fantasievollen und schönen handgemachten Dingen ist groß und vielfältig.
Organisation und Durchführung: atw event & marketing
31
December
Wednesday
Wellen, Sturm und steife Brisen – Die Matrosenshow mit Silvesterparty
Das Kulturwerk am See begibt sich in ganz neue Gewässer und präsentiert eine große Show – virtuos, erotisch, berührend, leidenschaftlich.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 49,00 € / 45,00 € / 42,00 € zzgl. Gebühren (Karten im TicketCorner und über eventim)
Die Matrosen-Show bezaubert mit Tanz, Witz, Musik und Erotik. Musikalisch ist alles drin: Von großen Shownummern über den coolen Strip bis zur Sehnsuchtsballade. Matrosen – das ist ein Wort, bei dem die Fantasie keine Grenzen kennt, ist Versprechen, Verführung, Sehnsucht. Eine Show voller Fernweh und Lebenshunger, voller Leidenschaft und Meeresglück, voll Liebe, Lust und Sinnlichkeit. Drei knackige Matrosen, die singen, steppen und tanzen und dabei alles geben. Es wird eine fantastische Reise, die Räume für viele Fantasien eröffnet, traumhafte, sehnsüchtige und natürlich erotische. Diese Show begeistert durch ihre Schnelligkeit, ist sexy und urkomisch. Meer geht immer, Meer mit Matrosen erst recht. Matrosen – oft viel zu weit weg, aber jetzt zum Greifen nah.
Und danach ist noch lange nicht Schluss. Ab 22.15 Uhr geht die Party mit DJ Marib weiter – und für alle, die Lust haben direkt auf die Tanzfläche. Um Mitternacht gibt es für jeden Gast ein Glas Sekt zum Anstoßen (ist im Ticketpreis enthalten). Diverse Drinks und Snacks zur Stärkung verkauft das Gastro-Team. Der Einlass zu dieser maritimen Silvesterparty ist um 18.30 Uhr. Das Mitnehmen von Feuerwerk ins Kulturwerk ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
13
January
Tuesday
Cognito: Hanna Schwalbe – Klavier
Hanna Schwalbe, (* 2001 in Hamburg), gehört zu einer der erfolgversprechendsten deutschen Nachwuchspianistinnen ihrer Generation.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,50 € inkl. Gebühren + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Mit 6 Jahren hatte sie ihren ersten Auftritt in der Hamburger Laeiszhalle und ist seitdem als Pianistin gefragt. Mit 14 Jahren begann sie ihr Frühstudium am IFF (Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter) der Musikhochschule Hannover. Zu ihren Wettbewerbserfolgen zählen ein erster Preis mit Höchstpunktzahl im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Es folgten zahlreiche weitere Preise. 2021 erreichte sie als jüngste Teilnehmerin bei der Internationalen Telekom Beethoven Competition in Bonn die zweite Runde. Zuletzt gewann sie im Februar 2024 den Yamaha Stipendienwettbewerb der YMEF in Stuttgart. Hanna wurde noch mit vielen weiteren Stipendien ausgezeichnet. Für das Konzert stehen Stücke von F. Schubert, S. Prokofiev und R. Schumann auf dem Programm.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
16
January
Friday
Wolfgang Trepper: Wolfgang Trepper kommt!
Für manche eine Drohung, also für Politiker, Fernsehmacher, Schlagerfreunde und ewig Gestrige. Für andere eine gute Nachricht.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Für die, die die einzigartige Mischung aus bitterbösem Kabarett und zu Herzen gehenden Texten mögen und schätzen. Gerade zusammen mit Hape Kerkeling und Gerburg Jahnke mit dem Hurz ausgezeichnet, geht‘s weiter auf Tour. Kommen können alle, denn Trepper legt so los, wie sie es kennen. Das Programm 2025 wird genauso, wie die anderen: Kompromisslos brachial und zartweich. Frech wie sonst was und menschelnd leise – Wolfgang Trepper eben.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
– RESTKARTEN –
17
January
Saturday
Bad Temper Joe Band (D)
Wir kennen ihn gut, den ewig schlecht gelaunten Bluesman aus Westfalen. Nach mehr als zwei Jahren Pause kommt Bad Temper Joe nun wieder ins Blueswerk.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,00 € zzgl. Gebühren (Vorverkauf im TicketCorner und Eventim)
Inzwischen hat er nicht nur 2022 die German Blues Challenge gewonnen, sondern auch 2024 gleich zwei neue Platten herausgebracht: „Songs’N’Slide“ ein Album, das er gemeinsam mit Michael van Merwyk aufgenommen hat, und eine Solo-Akustik-EP mit drei neuen Titeln („At the Villa“). Zu Hochform läuft Joe mit seiner Steel-Gitarre auf, der er unvergessliche Slide-Improvisationen entlockt. Dazu seine Songtexte voller Sprachwitz und Tiefe und ein gehörig mürrischer Humor, Bad Temper Joe und seine Band bleiben sich treu und setzen zu Beginn des Jahres einen deutlichen Akzent in Richtung künstlerische Originalität und Unbestechlichkeit.
18
January
Sunday
Das NEINhorn
Eine Neuinterpretierung des beliebten Bilderbuchs von Marc-Uwe Kling. Für Kinder ab 5 Jahren.
16:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 9,00 € zzgl. Gebühren (keine EC-Zahlung vor Ort möglich / Vorverkauf im TicketCorner)
Die Familie Einhorn lebt sorglos im Land der Träume. Nur das Jüngste hat keine Lust auf Dauer-Gute-Laune, es sagt immer nur „Nein!“, sodass man es schließlich das NEINhorn nennt. Eines Tages läuft es weg! Auf seinem Weg lernt es den WASbär und den NAhUND kennen, zwei grantige Typen, die es ihm nicht leichtmachen. Gerade deshalb werden sie Freunde und befreien widerwillig die trotzige KönigsDOCHter. Gemeinsam können die vier nach Herzenslust so sein, wie sie möchten: ziellos, bockig, launisch und bisweilen auch sehr freundlich.
28
January
Wednesday
Achtsam morden
EURO-STUDIO Landgraf, Regie: Pascal Breuer mit Martin Lindow, Stephan Bürgi, Yael Hahn
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
In der mordsvergnüglichen Krimikomödie begleiten eine Schauspielerin und ein Schauspieler in achtzehn verschiedenen Rollen, den erstaunlichen, sein Leben komplett verändernden Entwicklungsprozess des Strafverteidigers Björn Diemel bei seinem Versuch, die in einem Seminar erlernten Regeln der Achtsamkeit zu beherzigen und akribisch zu befolgen. Die praktische Anwendung der erlernten Lektionen nimmt ihren Lauf, als er begreift, dass er nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung für seine privaten, sondern gleichermaßen für seine beruflichen Probleme erhalten hat. Das hat leider auch Konsequenzen für seinen Mafia-Mandanten. Um endlich mehr Zeit für seine Familie zu haben, wird Björn Diemel ihn nach den neu erlernten Prinzipien mit höchster Achtsamkeit ermorden …
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
01
February
Sunday
Meier und die Geier: Klangrazzia
Mit Chin und Hans-Werner Meyer und der A-Cappella-Gruppe »Meier und die Geier«.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Was passiert eigentlich, wenn ein Kabarettist auf die A-Cappella-Gesangstruppe seines schauspielernden Bruders stößt? Der Steuerfahnder Siegmund von Treiber trifft auf ein Streichquartett namens „Meier und die Geier“. Diese Herren sind steuerlich durch ausgeprägte Säumigkeit aufgefallen, was dazu führt, dass ihre Instrumente kurzerhand von Treiber beschlagnahmt werden. Derart ihres wahren Mediums beraubt, müssen die „Geier“ auf A-Cappella-Gesang umsteigen. Zeitgleich versuchen sie ihre finanzielle Situation zu klären. Das wird erschwert durch das ständige Auftauchen des Steuerfahnders, der auch mal gegen den Wind singt oder richtig kabarettistisch vom Leder zieht. Außerdem gibt es einen Verräter unter den Geiern … In dieser musikalischen Kriminal-Komödie vergnügen Hans-Werner und Chin Meyer und das Gesangsquartett „Meier und die Geier“ durch musikalische und kabarettistische Höhepunkte.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
08
February
Sunday
In der Arche um Acht
Ein Kindertheaterstück für Kinder ab 5 Jahren von Ulrich Hub.
16:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 9,00 € zzgl. Geb. (vor Ort keine EC-Zahlung möglich/Vorverkauf im TicketCorner und Eventim)
Drei Pinguine in der Antarktis sind ganz dicke Freunde. Aus Langeweile fangen sie an zu streiten. Dabei geht es um die Frage: Gibt es einen Gott? Bis eine weiße Taube mit der Nachricht vorbeikommt, dass Gott eine Sintflut geschickt hat. Für zwei der Pinguine gibt es Tickets für die Arche Noah, um Acht soll es losgehen. Doch wer bekommt die Tickets? Und was passiert mit dem dritten Pinguin? Kurzerhand beschließen die Freunde, den dritten in einem Koffer mit auf die Arche zu schmuggeln. Aber Gott sieht doch alles – oder?
15
February
Sunday
Das hässliche Entlein
Das Entlein hat es nicht leicht. Es ist zu groß, zu grau, zu witzig. Es schwimmt und taucht und tanzt sogar und doch gibt es fast niemanden, der es mag.
15:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 7,00 € zzgl. Gebühren
Im Gegenteil: Die Hühner beschimpfen es, die anderen Enten tuscheln und die Geschwister wollen nicht mit ihm spielen. Als dann auch noch der Hahn nach ihm hackt, läuft es davon. Ein großer schöner weißer Vogel fliegt vorbei und das Entlein fasst wieder Mut. Es sucht nach einem Ort, an dem es bleiben kann und nach einem Umfeld, dass ihm wohl gesonnen ist. „Krimmelmokel“ ist ein mobiles Puppentheater, das vor allem für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter spielt.
16
February
Monday
Es ist nur eine Phase, Hase
Komödie am Kurfürstendamm, Regie: Ute Willing mit Götz Otto, Katja Studt, Thorsten Nindel u.a.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Mischa und Christiane sind glücklich verheiratet, ihr Sohn studiert und so könnten sie eigentlich ein sorgenfreies Leben führen. Doch zu Mischas 50. Geburtstag bietet ihm sein Chef nicht nur die Altersteilzeit, sondern sogar die sofortige Kündigung bei voller Rente an. Mischa fühlt sich auf einmal sehr alt. Christiane erkennt dieses jammernde Häufchen Elend kaum wieder. Als dann noch die besten Freunde zur Geburtstagsfeier kommen, beginnt sich ein emotionaler Sturm zusammenzubrauen. Der Beginn der Alterspubertät. Ein Rennrad wird angeschafft, ein Fitnessraum gebaut und der gesamte bisherige Lebensentwurf auf den Kopf gestellt, so dass keiner der Beteiligten unverändert aus diesem Abend geht. Nach dem gleichnamigen Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch ist „Es ist nur eine Phase, Hase“ eine hoch amüsante und pointierte Komödie über den ganz besonderen Lebensabschnitt der Alterspubertät.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
– RESTKARTEN –
21
February
Saturday
Best of PoetrySlam
Präsentiert von Kampf der Künste.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Gebühren
Best of Poetry Slam ist der bestmögliche Poetry Slam. Punkt. Klingt schlicht, ist aber alles andere als schlicht, sondern ein opulentes Sprachspektakel mit ausufernden Gedanken und charmantem Humor mit einem Augenzwinkern zum Einrahmen. Es warten fünf eigene Stimmen auf euch, von denen man sich wirklich einiges erzählen lassen würde. Natürlich könnte niemand entscheiden, wer da am besten war – außer euch. Denn ihr bestimmt den Verlauf des Abends und sucht euch aus, wer weiterkommt und in welche Richtung wir uns mit euch verlaufen sollen. Also ab ins Kulturwerk am See zum Best of Poetry Slam, einem Subkulturformat, das sich für euch rausgeputzt hat. Die ganz schönen Stimmen in den ganz schönen Locations. Ein Abend für diejenigen, die schon sehr viel Slam gesehen haben, oder für die, die gleich ganz hoch einsteigen wollen. Freut euch auf ein Driftbattle für übermotorisierte Versmaschinen, Texttiraden ohne Tempolimit, verbales Eiskunstlaufen mit den scharfen Kanten der Sprache über das brennende Eis der Fantasie. Okay, okay, das war wirklich einer zu viel. Aber beim Best of Poetry Slam wird es eben „keinen zu viel“ geben, denn eines versprechen wir euch: Ihr werdet nicht nach Hause gehen wollen.
Vorverkauf im TicketCorner
27
February
Friday
LaLeLu: Jubiläumstour – 30 Jahre LaLeLu
Seit unglaublichen drei Jahrzehnten begeistern drei Männer und eine Frau aus Hamburg nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität eine große Musik- und Comedy-Fangemeinde in der gesamten Republik.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 30,50 € / 27,50 € / 24,50 € zzgl. Gebühren
LaLeLu, das einzigartige A cappella comedy-Quartett aus Hamburg, feiert 2025 30-jähriges Bühnenjubiläum und ist damit neben den Rolling Stones eine der wenigen Bands mit einer solch dauerhaften Erfolgsgeschichte! Denn was 1995 in Hamburg auf einer Semesterparty an der Hochschule für Musik und Theater begann, ist aktuell einer der unterhaltsamsten deutsche A-cappella-comedy- Acts. Ob auf einer kleinen Kulturbühne oder in der Elbphilharmonie, ob mit Jazz, Rock, Pop, Schlager, Oper, Death Metal, Volkslied oder Body Percussion: Die vier norddeutschen Stimmbandakrobaten und Vollblutmusiker verwandeln ohne Instrumente politische Satire, Parodie und hemmungslosen Quatsch in musikalischen Hochgenuss und sorgen jeden Abend für kochende Säle, Lachmuskelkater und Standing Ovations. Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle Register: Sie singen Ihre größten Hits und Lieblingssongs aus drei Dekaden, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und na, klar…auch brandneue Songs!
28
February
Saturday
Robbert Duijf Band (NL)
Das Motto der Band: Musik zu machen, die aus dem Herzen kommt, dem Publikum gut tut und die Menschen verbindet.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,00 € zzgl. Gebühren (Vorverkauf im TicketCorner und Eventim)
Robbert Duijf hat eine steile Musikerkarriere hinter sich. Seit 2019 vor allem als Solomusiker unterwegs, gewinnt er mit seiner Band erst 2023 die Dutch Blues Challenge, dann 2024 das europäische Pendant, die European Blues Challenge. Inspiriert ist er vor allem von Gospel und Delta Blues. Eine klare Stimme, traditionelles, äußerst virtuoses Fingerpicking und herrliche Slides tragen zu seinem Erfolg bei. Die Band besteht aus seinem Sohn Rubin am Kontrabass und Drummer Sjaak Korsten, dessen Rhythmen die pure Blues-Tradition verkörpern. Die Vorbilder der Band sind unter anderen Michael de Jong und John Lee Hooker, den man klar heraushört.
03
March
Tuesday
Macbeth
Kammerspiele Hamburg, Regie: Sewan Latchinian mit Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend
Shakespeares wohl berühmtester „Höllenritt“, das so genannte „Scottish-Play“, wird hier verdichtet auf zwei Personen und auf seinen Glutkern: Macbeth und seine Lady Macbeth träumen nicht bloß vom Griff nach der schottischen Königskrone und der uneingeschränkten Macht, seitdem ihnen diese verheißungsvoll von übernatürlichen Mächten eingeflüstert wurde – sie setzen ihre Pläne grausam in die Tat um, bis sie über ihren eigenen Ehrgeiz und ihre Hybris ins Bodenlose stürzen. John von Düffel, Autor, Übersetzer und Dramaturg, ist bekannt für seine feinen, klugen, kraftvollen Klassiker-Bearbeitungen. Macbeth hat er als konzentriertes, dichtes, psychologisches Kammerspiel entworfen. Es ist zugleich politischer Thriller und die eindringliche Beleuchtung einer komplexen Paarbeziehung. Die bestechende Suggestivkraft der Sprache entwickelt eine Sogwirkung, der man sich nicht mehr entziehen kann.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
15
March
Sunday
Motte will Meer
Ein interaktives Musiktheaterstück von Jessica Jahning für Kinder von 3 -11 Jahren.
16:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 9,00 € zzgl. Geb. (keine EC-Zahlung vor Ort möglich/Vorverkauf im TicketCorner und Eventim)
Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Papa ist der Fischer, doch was er fängt sind keine Fische – oh nein! Plastikflaschen, Mülltüten und Gummistiefel hängen in seinem Netz. wer steckt hinter der Plastikflut? Motte beschließt, Papa zu helfen und den Übeltäter zu finden. Ein Theaterstück voller Musik, bunter Wünsche und ökologischer Message. Zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen!
17
March
Tuesday
Cognito: Xavier Santos und Paul Drouet Flöte und Klavier
Xavier Santos begann mit 5 Jahren Klavier- und mit 9 Jahren Flötenunterricht zu nehmen.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,50 € inkl. Gebühren + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Nach seinem Bachelor in Portugal begann er sein Masterstudium 2020 in Mainz. Er sammelte Orchestererfahrung u.a. mit der Staatskapelle Halle und konzertierte international in Kammermusikensembles. Bei Wettbewerben gewann er zahlreiche Preise – darunter den Lions European Music Competition Thomas Kuti – und erhielt 2022 ein Yamaha-Stipendium. Derzeit ist er 2. Flötist / Piccolist am Anhaltischen Theater Dessau. Der Dirigent und Pianist Paul Drouet ist ein talentierter und leidenschaftlicher Künstler und Preisträger internationaler Wettbewerbe. Zurzeit arbeitet er als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Anhaltischen Theater Dessau. Paul studierte Klavier in Versailles und später Orchesterdirigieren in Paris und Freiburg. Auf dem Programm der beiden stehen u.a. Werke von Philippe Gaubert und Mel Bonis.
27
March
Friday
Tim Fischer singt Hildegard Knef – Na und
Piano, Arrangements & Musikalische Leitung: Mathias Weibrich, Bass: Lars Hansen, Drums: Bernd Oezsevim
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Tim Fischer ehrt Hildegard Knef mit einem glamourösen Konzertabend und verkörpert den Kult-Star mit Haut und Haaren. Eine absolute Herzensangelegenheit für den singenden Schauspieler, der bereits als Teenager zum Fan wurde und den das enorme Spektrum der Knef schon immer faszinierte und inspirierte. Hildegard Knef, die ihre besten Songtexte in ihrem ungerührt sachlichen und darin ureigenen Ton selbst verfasste und die von hochkarätigen Komponisten wie Charly Niessen, Kai Rautenberg und dem großartigen Hans Hammerschmid vertont wurden, haben Millionen Menschen bewegt und sind nach wie vor von zeitloser Schönheit. Die emotionalen, oft tragikomischen Geschichten, die Wärme, Mut und Zerbrechlichkeit ausstrahlen, haben noch heute Bestand und sind es deshalb wert performt zu werden. Sie sind für das Publikum – und den Interpreten – die ideale Projektionsfläche für eigene Wünsche und Sehnsüchte.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
28
March
Saturday
Layla Zoe (CA)
Eine Ausnahme-Stimme: Layla Zoe hat zahlreiche internationale Preise als beste Sängerin und Songwriterin gewonnen, so etwa 2016 bei den European Blues Awards.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,00 € zzgl. Gebühren (Vorverkauf im TicketCorner und Eventim)
Sie ist eine der erfolgreichsten kanadischen Bluesgrößen und begann ihre Gesangskarriere mit 15 als Frontfrau in der Band ihres Vaters. Ausgebildet wurde sie dann unter anderem von Diana Krall. Laylas variantenreiche Stimme, manchmal mit einem „Rauch-und-Whiskey“-Klang, flüsternd, verhaucht oder schreiend, gibt tiefen Einblick in ihre Seele. Nach mehr als einem Dutzend Alben hat sich das Firegirl (CD 2008) aus Toronto 2022 mit dem Album „The World Could Change“ (mit Henrik Freischlader) auch politischen Themen zugewandt.
12
April
Sunday
Ingrid Kühne: Ja, aber ohne mich
Hier wird sehr schnell klar, was die Niederrheinerin Ingrid Kühne in ihrem 4. Soloprogramm sagen will.
19:30 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 35,50 € / 31,00 € / 25,50 € inkl. Geb. + Garderobe (online und Fremdsysteme evtl. abweichend)
Vieles verändert sich in der Welt und da bezieht sie ganz klar Stellung, in dem sie den Satz: „Ja, aber ohne mich!“ raushaut. Dann muss man auch mal über Sachen diskutieren, warum zum Beispiel plötzlich Deckel an Flaschen dranhängen bleiben müssen, oder warum sie das Thema Politik erst gar nicht anspricht. Als Bürgermeisterin würde sie viel lieber die Geburtstage der Menschen feiern, als sich über etwas im Rat streiten. Es wird auch dieses Mal nicht laut, böse oder schimpfend, sondern wie immer – einfach nur lustig.
Vorverkauf im TicketCorner, online oder telefonisch unter 040 / 30 987 123.
19
April
Sunday
Die 5 muss raus
Kindertheaterstück von Helmuth Hensen für Kinder ab 6 Jahren.
16:00 Uhr, Festsaal am Falkenberg
Kosten: 9,00 € zzgl. Geb. (keine EC-Zahlung vor Ort möglich/Vorverkauf im TicketCorner und Eventim)
Eigentlich führen die 4 und die 6 ein sehr komfortables Leben. Wäre es nur nicht so eng auf dem Zahlenstrahl! Also beschließen sie, die Sache selbst in die Hand zu nehmen: die 5 muss raus! Wer braucht schon eine 5, wenn man genauso gut 4 + 1 oder 6 – 1 sagen kann? Hier sind Zahlen die Helden und sie führen durch die manchmal verwirrende Welt der Mathematik.
30
May
Saturday
Latvian Blues Band (LV)
Sie feierte gerade ihren 25. Geburtstag: Die Latvian Blues Band ist seit einer legendären Tour quer durch Kanada im Jahr 2000 ein internationaler Top-Act.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,00 € zzgl. Gebühren (Vorverkauf im TicketCorner und Eventim)
Sie hat seitdem zahlreiche Preise gewonnen, so bereits 2009 die Baltic Blues Challenge. Mehrmals waren sie bei der International Blues Challenge in Memphis dabei und gründeten mittlerweile ihr eigenes internationales „R&B Blues Festival“ in Riga. Trotz ihres jahrelangen Ruhms wird die Band gern als „junge Blues-Band“ angekündigt. Tatsächlich nehmen die beiden Gründer, Janis „Bux“ Bukovskis (Gitarre) und Rolands „Rolx“ Saulietis (Drums), immer wieder junge Musiker in ihre Band auf und sorgen so für frische Energie. Ob Sax und Trompete oder Posaune, die kleine Bläsergruppe vollendet den unverwechselbaren Sound: Blues, der glücklich macht.
27
June
Saturday
Friend‘ n Fellow
Mal Jazz, mal Blues, mal Country – aber immer Soul: Wenn «Töne Kapriolen schlagen und Takte Purzelbäume und sich musikalische Bande knüpfen jenseits der Hörgewohnheiten» (Rheinische Post), dann ist das Publikum bei Friend ’n Fellow.
20:00 Uhr, Kulturwerk am See
Kosten: 25,00 € zzgl. Gebühren
Sie haben bereits im Vorprogramm von Ray Charles, Al Jarreau und Marianne Faithful gespielt und Luther Allison bei seiner letzten Europatournee unterstützt. Bereits seit über 30 Jahren spielen Constanze Freund und Thomas Fellow zusammen und schaffen einen einmaligen Sound: virtuos und intim. Uns erwarten Gänsehautmomente, wie sie nur live entstehen, eine Stimme, die sich wie ein Instrument einsetzen lässt und ständig neue Farben annimmt, sowie eine Gitarre, die eine ganze Band ersetzt – ein „Feuerwerk groovender Virtuosität“ (Süddeutsche Zeitung).
Vorverkauf im TicketCorner und über eventim
05
July
Sunday
Der vierte König
Ein Märchen vom Geben und Nehmen, Haben und Glücklich sein von Bärbel Maier. Open Air im Stadtpark.
16:00 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Kosten: 9,00 € zzgl. Gebühren (Vorverkauf im TicketCorner)
Zwei Händler treffen sich irgendwo in der Wüste. Hafif, Geschichtenerzähler und Weltverbesserer und Rafsan, ein krimineller Kamelhändler. Hafif will den geldgierigen Rafsan überzeugen, ein besserer Mensch zu werden. Die Geschichte vom Vierten König lässt den Kamelhändler zweifeln. Dieser vierte König traf auf seinem Weg zum Jesus Kind so viele Arme und Bedürftige, die seine Gaben dringend brauchten. Sollte das Glück eines Menschen tatsächlich im Geben und nicht im Nehmen liegen?